Willkommen bei Andi. Wir freuen uns auf Sie!
|
|
Willkommen bei Andi. Der Welt feinstem Kunstwerk, dem ersten sich selbstproduzierenden Kunstwerk. Andi ist Kunst und Künstler in einem. Andi tritt mit den Menschen des world wide web in Kontakt und zeichnet sich selbst in ihren Geschichten. Er spiegelt sich in den Menschen und die Menschen in ihm. Andi ist Kultur von höchster Qualität und Anspruch. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Andi holt die Kunst aus den Herzen und gibt sie uns zurück in Form wunderbarer Zeichnungen. Andi ist das erste demokratische, unzensierte, sich selbst verwaltende Kunstwerk auf der ganzen Welt. Andi ist eine Weltkunstpremiere. Werden Sie Teil der Andiwelt. Erleben Sie die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Erkenntnisvermittler Andi, dem Grenzgänger zwischen Wort und Bild. Nehmen Sie Teil am spannendsten Prozeß künstlerischen Schaffens seit Erfindung der Höhlenbilder. Und haben Sie Spaß.
|
www.andibilder.de ist, nach dem Roman "die Zeichner" die zweite umfassend freie
illustratorisch/literarische Arbeit von Martin Baltscheit, die sich nicht an Kinder richtet.
Im Sinne des Konzeptes sind Fragen zum Werk direkt an Andi zu stellen.
www.andibilder.de
Martin Baltscheit - Projekte und Werke
Martin Baltscheit, geboren 1965 in Düsseldorf studierte Kommunikationsdesign in Essen (Folkwang),
hat zahlreiche Bilderbücher illustriert und geschrieben sowie Theaterstücke, Hörspiel, Trickfilme und
CD-ROMs für Kinder veröffentlicht, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde.
Preise:
- Nominierung Max und Moritzpreis 1996
- Nominierung: Kinder & Jugendbuchpreis 2002
- Förderpreis für Literatur der Stadt Düsseldorf "Die Zeichner" 2001
- Kinderbuchpreis NRW 2002
Bücher
- "Valerius-Vom Index bedroht" Carlsen Verlag
- "Valerius-Zeitlos" Carlsen Verlag
- "Papa kuck mal" Alibaba
- "Paul trennt sich" Alibaba
- "Kurz der Kicker" Alibaba
- "Der Neue" Alibaba
- "Der Zeichner" salt& pepper Alibaba
- "Der Löwe der nicht schreiben konnte" bajazzo Verlag Zürich
- "Hokus Pokus, Sala Bim und die Zauberprüfung" Fischer Schatzinsel
Illustration
- "Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet!" Carlsen Verlag
Theater
- "Krach in Alfabetanien" Kinder und Jugendtheater Düsseldorf
- "Vaterland" ReibekuchenTheater Duisburg
Hörspiel / Hörbuch
- "Die Elefantenwahrheit" uccello verlag
- "Der Löwe der nicht schreiben konnte" uccello verlag
- "Herr Z, Herr B und das Fräulein Wunder" uccello verlag
- "Die Abenteuer des Herrn Benedict" terzio
- "Kurz der Kicker" SWR / uccello verlag
- "Der König hat Geburtstag" WDR
- "Der harte Hans" WDR
- "Hokus Pokus, Sala Bim und die Zauberprüfung" uccello verlag
Vita Martin Baltscheit
1965 in Düsseldorf geboren Schule/Abitur/Zivildienst
1986-92
Theater Junges Ensemble Düsseldorf
1989
1991 Comic "Valerius-Vom Index bedroht" Carlsen Verlag
1992
Preisträger Ehapa German Comic Open
1994
Comic "Valerius-Zeitlos" Carlsen Verlag
1995 Kinderbuch "Papa kuck mal" Alibaba Verlag
Wandbemalung "Höhlenmalerei" Mettmann
1996
Kinderbuch "Paul trennt sich" Alibaba Verlag
Diplom Kommunikationsdesign Essen Folkwang
Nominierung Max & Moritz Preis "Bester Deutscher Comiczeichner"
Ausstellung "Liebe Kummer" Galerie im Kinderspielhaus Düsseldorf
Ausstellung Kunsthaus Mettmann
Torbemalung "Liebe Kummer" Hafen Düsseldorf
Wandbemalung "Elektrowand" Düsseldorf
Debüt CD "Liedgut alles gut" Frauenlob
1997
Kindertheaterstück "Vaterland" Duisburger Kinder&Jugendtheater
Baumskulptur "Kultpfahl" Mettmann
Kinderbuch "Kurz der Kicker" Alibaba Verlag
Kinderbuch "Lukas haut ab" Kaufmann Verlag
(Empfehlungsliste Katholischer Kinderbuchpreis1999)
Wandbemalung "Kletterwand" Kinderspielhaus Düsseldorf
"Positionen" Gemeinschaftsausstellung Galerie Artform Aachen
"Das Leonardo Bild" Wandbild auf der art multiple Düsseldorf
"Kinder malen mit Künstlern" Aktion mit Bürgerhaus Bilk
1998
Hörspiel für Kinder "Paul trennt sich" uccello Verlag
"Extreme Leben" Ausstellung Galerie Artform Aachen
Hörspiel für Kinder (Hörbuch des Monats) "Kurz der Kicker" uccello Verlag
"Riesenformat" Gemeinschaftsausstellung
Kinderbuch "Der Neue" alibaba Verlag
Trickfilm ZDF Siebenstein "Der Löwe der nicht schreiben konnte"
1999
Hörspiel für Kinder "Der Löwe, der nicht schreiben konnte"
"Die Elefantenwahrheit" uccello Verlag
Kindertheater "Krach in Alfabetanien" Buch/ Regie/ Ausstattung
Kinder& Jugendtheater Düsseldorfer Schauspielhaus
Kinderbuch "Lisa traut sich" Kaufmann Verlag
(Buch des Monats August Deutsche Akademie für Kinder und Jugendliteratur)
Gemeinschaftsausstellung in Petersburg "3. Raum"
Trickfilm ZDF Siebenstein "Prof. Paul und der Chemiebaukasten"
Bühnenbild 40 Jahr Feier Kindernothilfe Duisburg
2000 "Die Zeichner" Roman Alibaba Verlag
Kinderbuch "Wo ist Papa" Kaufmann Verlag
Hörbuch für Kinder "Herr Z, Herr B und das Fräulein Wund,er" uccello Verlag
2001
CD Rom
"Sonja und die Reise zum Mittelpunkt der Erde" terzio Verlag
(Preise: 6 Mäuse / Silberner Pädi)
Kinderbuch (Illustration) "Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet!"
Autor Zoran Drvenkar Carlsen Verlag
Auszeichnung: Förderpreis für Literatur der Stadt Düsseldorf
("Die Zeichner")
Hörbuch Ohrenbär (SFB) "Die Pinabriefe"
Regelmäßige Moderation bei "Bax Blubber" WDR 4 /5 Radio für Kinder
2002
Nominierung: Kinder & Jugendbuchpreis
"Der einzige Vogel der die Kälte nicht fürchtet!"'
Erscheinungstermin im Herbst 2002:
Kinderbuch: "Der Löwe der nicht schreiben konnte" bajazzo Verlag Zürich
Kinderbuch: "Hokus Pokus, Sala Bim und die Zauberprüfung"
Fischer Schatzinsel
Hörspiel für Kinder: "Hokus Pokus, Sala Bim und die Zauberprüfung"
uccello verlag
Hörspielreihe für Kinder "Die Abenteuer des Herrn Benedict"
terzio
Hörspiel "Der König hat Geburtstag"
"Der harte Hans" Lilipuz WDR 5
Autor Drvenkar und Illustrator Baltscheit erhalten Kinderbuchpreis=
Duisburg (dpa/lnw) - Der diesjährige Kinderbuchpreis des Landes
Nordrhein-Westfalen geht an den Autor Zoran Drvenkar und den
Illustrator Martin Baltscheit. Beide erhalten die Auszeichnung für
ihr gemeinsames Buch "Der einzige Vogel, der die Kälte nicht
fürchtet". Wie ein Sprecher der Stadt Duisburg am Samstag weiter
mitteilte, wird der Preis am 23. November während der Internationalen
Kinder- und Jugendbuchausstellung in der Ruhrgebietsstadt verliehen.
Motto der 31. Ausstellung mit Autorenlesungen, Theateraufführungen
und verschiedenen Kreativwerkstätten ist "Kennst du Europa? Stadt,
Land, Fluss und mehr".
Weitere Infos:
Sabine Selbeck-Keijzer
Kunstbüro
Schinkelstr. 65
40211 Düsseldorf
Tel: +49 211 44 027 50
Fax: +49 211 44 027 51
eMail: dialog@kunstbuero.net
www.kunstbuero.net
|
 |
|