FEUILLETON
bonus d'escargot - Eröffnung am 11. Oktober 2002
| |
bonus d'escargot - die Künstlerhaus-NGO stellt sich vor
Projekt "Künstlerhaus Esslingen"
‚bonus d'escargot' - die Künstlerhaus NGO Esslingen stellt ihr Projekt vor.
Dass NGO die englische Abkürzung für ‚Nicht-Regierungs-Organisation' ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Neben eigenen Beiträgen der InitiatorInnen stellt diese Ausstellung auch Utopien, Träume und Vorschläge Esslinger Künsterlinnen und Künstler vor, wie künftig ein Esslinger Künstlerhaus aussehen könnte.
Am 11. Oktober 2002 ab 19:30 wird die Ausstellung in der Reutlinger Strasse 26/1 (im Hinterhof) eröffnet. Übliche Schlückchen und Häppchen werden dabei natürlich ebensowenig fehlen wie eine kurze Einführung in das Projekt.
Ausstellungsdauer vom 11.Oktober bis 3. November 2002, geöffnet Freitag-Sonntag 14-21 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Installation von Brigitte Mohrhardt-Ehrlicher, deren reflektierendes "Schneckenhaus" auf der Rasenfläche für die Ausstellung programmatischen Charakter hat.
Die Idee
Ausschlaggebend für Idee eines Künstlerhauses in Esslingen war zunächst die konkreten Situation der Esslinger Künstler. Diese ist vor allem gekennzeichnet durch einen Mangel an geeigneten Arbeitsräumen und durch einen zu geringen Austausch zwischen den Künstlern, den öffentlichen Institutionen und der Öffentlichkeit.
|
Mario Ohno: "Beziehungskiste", Installation 2002
Diese Ausgangsbedingungen haben eine verstärkte Abwanderung der Künstler zur folge. Es besteht daher ein Bedarf, nicht nur aus der Sicht der Künstler sondern auch aus der Sicht kunstinteressierter Esslinger Bürger, das kulturelle Leben und die Kunstszene in Esslingen zu beleben und einen neuen, für alle offenen Ort der Kommunikation zu schaffen.
|
Rosy Albrecht, "Tischläufer", Installation 2002
So formierte sich vor beinahe 2 Jahren um die Künstlerin Rosy Albrecht die Projektgruppe "Künstlerhaus Esslingen", deren interdisziplinärer Charakter geeignet sein soll, den verschiedenen Anforderungen an einen zeitgemäßen Raum für Kunst gerecht zu werden.
|
Yves Noir, Fotografie 2002
Das Konzept
Aus diesen Überlegungen erwuchs eine Konzeption für ein Künstlerhaus mit folgenden Schwerpunkten:
- Auch wenn eigentlich raumlos - einen Kommunikations- und Ausstellungsraum für Esslinger Künstler schaffen.
- Gemeinsam mit internationalen Künstlern Projekte zu verwirklichen
|
Susanne Parth, Stefan Ort, Tilman Heselschwerdt, Martin Janda, Jörg Wedeck: "Minerva 2002", Medieninstallation 2002
Und schließlich:
-
Einen Projekt-Raum für zeitgenössische Kunst zu sein, der die Breite der zeitgenössischen künstlerischen Leistungen aufgrund der technischen und räumlichen Gegebenheiten präsentieren kann und auch für andere Formen der Veranstaltung wie Performances, Film- und Musikveranstaltungen, sowie für Vorträge genutzt werden kann.
|
Wolfgang Scherible, Installation 2002
Foto: Martin Janda / Text s.p. - red Oktober 2002
|
|
|
|
 |
Künstlerporträts
Feuilleton
Spezial
Termine
Kunst-Kalender Termine nach Künstlern und Künstlerinnen geordnet
|