kunst
musik
literatur
theater
compu Art
redaktion
extra

 

 

KÜNSTLERPORTRÄTS:
ANGERER DER ÄLTERE
Angerer der Ältere

Abensstr. 1 93354 Biburg Telefon 09443 / 7137 Fax 09443 / 992137
e-mail:
Angerer-der-Aeltere@gmx.de


weitere Infos auch unter www.angerer-der-aeltere.de/



VITA ANGERER DER ÄLTERE


1938
geboren in Bad Reichenhall

1957-1961
Architekturstudium in München

1961-1966
Akademie der Bildenden Künste (bei Prof. Ruf)
1961-1967
Entwurfsarchitekt bei A.v. Branca
Preisträger zahlreicher Architekturwettbewerbe in selbstständiger Tätigkeit.

Seit 1975
freier Architekt, Kunstmaler und Bildhauer.
Zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland.

Kunstbände: "Phantastik der Sehnsucht" (Gustav René Hocke)
"Kampf und Vision" (Manfred van Well)
Erschienen im Bruckmann-Verlag München

Filme: Künstlerische Ausstattung des Films "Die unendliche Geschichte II"(Michael Ende), erhielt dafür den Bayerischen Filmpreis.
Bilderzyklus "Deutsche Trennung und Einheit"(1972-1989), dazu Sonderausstellung im Bruckmann-Studio München.
Videofilm "Deutsche Trennung und Einheit"(in Zusammenarbeit mit Sohn Christian Angerer). Uraufgeführt am 3.Oktober 1990 ARD am Tag der Deutschen Einheit.
"Momo in der phantastischen Welt des Meister Hora "(n. Michael Ende)
"Phantastik der Sehnsucht"(multivisionäre Kunstform)
Erstellen von Entwürfen zum Spielfilm "Krabat"(Otfried Preußler).

Theater/Sonstiges: Februar 1994, Uraufführung in Hamburg "Der kleine Hobbit" von J.R.R.Tolkien.
(Bühnenbild, Creatures und Kostüme).
Grabmal Michael Ende, München, Waldfriedhof 1996
Aufnahme im Thieme-Becker-Kunstlexikon, K.G.Saur-Verlag (Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker)

Schriftsteller: "Kulturpause", Streitschrift wider den Zeitgeist. Kulturkritisches Buch, erschienen 1994 im Nymphenburger-Verlag, München.
„Ein verlorener Traum“, Märchenroman, erschienen Februar 2003, ein Buch als kleines Kunstwerk, http://www.ein-verlorener-traum.de

Laufendes:
1996
Gründungsmitglied des Zentrums für Phantastische Künstler .

1997
Bau der "Erlöserkapelle" in Biburg, ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei
und Bildhauerei. Lob aus dem Vatikan von Joseph Kardinal Ratzinger.

2000
Ökumenische Einweihungsfeier im Beisein von katholischen, orthodoxen und evangelischen Bischöfen, Staatsministerin Barbara Stamm. Schirmherr Landrat Dr. Faltermeier.

2000
Entwicklung eines Gesellschaftsspieles unter http://www.ageofaventinus.de
für die Private Weißbierbrauerei Schneider & Sohn. Design-Preis „emballissimo“
der österr. Papierindustrie.
2000
Gestaltung der Westpark-Studios in München, Informationen unter www.westpark-studios.de (ein architektonisches Raum-in -Raumerlebnis)

2000
Gestaltung Palmen-Haus in Abensberg, Erlebnislokal mit maurischem
Brunnen, Palmen aus Italien und allem was man von "Kunst" erwartet.
2001
Januar bis April Schloß Honhardt: Einzigartige Werkschau der Labyrinthe-Gesellschaft für phantastische und visionäre Künste e.V.
2002
Entwurf Denkmal gegen Zwangsarbeit und Unterdrückung.

2002
Mai. Als deutscher Künstler unter weltweit 60 geladenen zur 2.Biennale der Phantastischen Kunst in St.Germain-en-Laye in der Manège Royal eingeladen. Thema : Parfum de Femmes.
2003
Sommer. Einladung nach Florenz zur Biennale Internationale d’ell Arte im Rahmen
im Rahmen der Weltbank und der UNESCO.
Lesungen .....Lesungen.....Lesungen in Deutschland/Österreich

2003
Mahmal gegen Terror von miltär. Flugzeugen für die BI Siegenburg e.V.

2004
Einladung zur großen Ausstellung in Perpignan/Paris „Dalis Erben“.
Ernennung zum Botschafter Niederbayerns.
Gestaltung Faschings-Jubiläumsorden der Münchner Narrhalla, 111 Jahre.

Lebt mit seiner Frau Margit auf einem Bauernhof in der Holledau.

Moderne Schönheit

Zur Ausstellung

 

Kunst / siehe auch

Künstlerporträts

Feuilleton

Spezial

Termine

Kunst-Kalender Termine nach Künstlern und Künstlerinnen geordnet

[Home] [Kunst] [Musik] [Literatur] [Theater] [CompuArt] [Redaktion] [Extra]
© 2001 Kultura-Extra (alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar.)