Arbeiten zur Rekonstruktion des Horizontes
|
|
C: HLFSKUNST
|
|
ANDREAS MAYER-BRENNENSTUHL
Freier Künstler, KulturGestalter, Dipl. Kunsttherapeut (FH), Dozent, Autor
- Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
- Interventionen am öffentlichen Raum
- Projekte im sozialen Kontext
- Mitbegründer und Betreiber verschiedener selbstorganisierter Kunsträume
- Vorträge und Veröffentlichungen zu kunsttheoretischen Themen
- Kunsttherapeutische Arbeit
- Lehraufträge an der FH Kunsttherapie Nürtingen und an der Fachhochschule für Kultur -
- und MedienGestaltung Schwäbisch Hall
- geb 1957 in Heilbronn, lebt und arbeitet in Nürtingen bei Stuttgart
AUSSTELLUNGEN, AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN, INTERVENTIONEN AM ÖFFENTLICHEN RAUM ( 1985 - 2000 )
1985: "DIOTIMA LIEBT AUCH DICH" Kollektive Installation im Landratsamt Nürtingen
"TRAUERARBEIT" Galerie Manfred Rieker Heilbronn
1986: "MÖBEL UND ANDERE TIERE" Galerie Manfred Rieker
"21.6.86 " Multimediale Open-air-Performance (mit F. Förster, J. Walter)
"KEIN ART - NIRGENDS" Kollektive Installation in der Fabrikhalle ALAN Reutlingen
1987: "SCHARADE" Installation von Tafelmalerei an einem Transformatorenhaus
"WITTGENSTEIN IST KEIN ERHOLUNGSORT IM ALLGÄU" Aktion für eine
architektonische Situation
"CAFE WITTGENSTEIN" Installation eines fiktiven Stehcafes
1988: DIE KOENIGSRELIQUIEN WERDEN JETZT VON HIER AUS NACH DORT
VERLEGT" Aktion am Kölner Dom anläßlich der Eröffnung der Sammlung Ludwig
"PRIVAT IN DER ÖFFENTLICHKEIT" Illegales Privat-Bankett im öffentlichen Raum
"WEITERGEHEN! NICHT SETZEN!" subversiver Bankentzug über Nacht
"LESESALON" 30 nächtliche Lesungen der "Göttlichen Komödie in einer
abgedunkelten Unterführung
1989: "DER TISCH" Performance und Installation, Beitrag zur Ausstellung "SPOTKANJE"
Akademie Warschau, Polen
1990: "PROVISORIUM" Initiierung eines temporären Kunstraumes in Nürtingen als Basis
für Aktivitäten zahlreicher Künstler u. Kunststudenten
"WEM KANN ICH DENN DAS WASSER REICHEN?" Aktion und Installation im
Kunstraum ProVisorium
1991: "PROVISORISCHE WASSERSTELLE"
Beitrag zum Symposium "SCHAUPLÄTZE", Füssen
"VIELHEIT DER EINFALT" "Galerie in der Fabrik" Freie Kunsthochschule Nürtingen
1992: "EIN TISCH / EIN HIRN",
Situative Installation mit einem Tisch im "SCHAURAUM " Nürtingen
"SOZIALE / ANTISOZIALE VEREINIGUNG" Gründung einer fiktiven Partei
1993: "KEIN TISCH" Situative Installation Teil 2 im "SCHAURAUM" Nürtingen
1994: "DAS VIKTOR-SCHAUBERGER-KABINETT"
Beitrag zu "...DIE AUGEN ESSEN MIT " Kunstverein Neuhausen
1995: "INSTALLATION EINER CHRISTUSFIGUR IN EINER UNTERFÜHRUNG" Beitrag zu
"SKULPTUR VOR ORT" 8 Bildhauer an 9 Orten, Städtische Museen Heilbronn
"INSTALLATION ZUM ERLERNEN DES WANDELNS ÜBER WASSER"
Fischer & Lohr, Metzingen
"C:HLFSKNST" Kunstraum "OBERWELT e.V." Stuttgart
"ZWEIGSTELLE REUTLINGEN" Beitrag zu "derArt öffentlich" Reutlingen
"EINTRITT NUR MIT ABENDGARDEROBE" Forum Kunst, Weilheim
1996: "DAS STAHLWERK" Beitrag zum Symposion "STAHL" Stadt Metzingen
( mit Studierenden der Freien Hochschule Metzingen)
"DAS MILCHWERK" Beitrag zum Symposion "STADT-LAND-FLUSS" Forum Kunst,
Weilheim (mit Studierenden der Freien Hochschule Metzingen)
1997: "HERAUS ZUM ERSTEN REVOLUTIONÄREN BETRIEBSAUSFLUG DER
OBERWELT e.V. BELEGSCHAFT" Aktion am öffentlichen Raum in Stuttgart
zum 1. Mai (mit freundlicher Unterstützung des Oberwelt-Teams)
"ZUR KINDHEIT DER AVANTGARDE" Auswahl Kunstpreis der Stadt Freudenberg
"ERRUNGENSCHAFTEN KULTURELLER WERTSCHÖPFUNG NUTZEN"
Inszenierung am öffentlichen Raum
1998: "ZWISCHEN ZIELGRUPPENMENTALITÄT UND SENTIMENTALER CLUBLIEBE"
Beitrag zu "FÜR DIE BESSERE WELT" , Künstlerhaus Lothringerstraße, München
(mit dem OBERWELT -Team)
"KEINE AUSSTELLUNG IN ÖFFENTLICHEN GEBÄUDEN OHNE
KÜNSTLERHONORAR" Ausstellungsbeitrag zu "JUNGE KUNST IN REUTLINGEN",
"STUTTGART-NEW YORK" ein Video-Match, Beitrag zur Reihe "KÜNSTLER-
SUBJEKTE" OBERWELT e.V. Stuttgart
"FISCHER-KÖNIGS ARTIFICIELLE ANDENKEN" sowie Video "1.MAI AKTION"
Beitrag zu "DOWNTOWN UND ANDERE UNBEKANNTE ORTE"
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
" KRITIK DES REINEN BESTANDES" ( Mit K. Grunow u. P. Haury)
Kunstverein Kirchheim / Teck
"DAS BRILLANTRAUM-KONZEPT" ProVisorium e.V. zu Gast bei OBERWELT e. V.
"DAS ELEPHANTENHAUS" Beitrag zum Symposion "ANDERSart" Künstler
arbeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung, Reutlingen
1999: "DIE POTEMKINīSCHE VERSENKUNG DES NC NÜRTINGEN" öffentliche
Inszenierung für ein Gebäude-Ensemble, Nürtingen
"WATCH YOUR STEPS " u. "GROUNDPLAN FOR A SHELTER-ROOM"
Situationsbezogene Installationen im Art-Department der Carnegie-Mellon-
University, Pittsburgh, USA
"DER JAHRTAUSENDWECHSEL FINDET NICHT STATT" Kettenbrief und Internet-
Aktion zur Initiierung von DIA-Projektionen im öffentlichen Raum Jahreswechsel 2000
2000: "AUTODAFÉ DU STATUE DE LA LIBERTÉ" Performance- Beitrag zu " MINUTES
ONLY" Kunstraum "Orgelfabrik" Karlsruhe
"GANT DIE LETZTE" Kunstraum GANT Nürtingen
"O! CÉST LA VIE" Heinrich Landerer-Krankenhaus, Reutlingen
"DER POTEMKIN-PROJEKTOR" Beitrag zu "JUNGE KUNST" Städtische Galerie
Reutlingen
Arbeiten zur Rekonstruktion des Horizontes
|
|
C: HLFSKUNST
|
|
|
|