KÜNSTLERPORTRÄTS:
Reiner John
| |
Zurück zur Biographie
Reiner John - "Aus einem Afghanischen Bilderbuch"
Weltenburger Spuren 2002/2003
Glasfenster/Krankenhaus Lubbock/Texas/USA
Reiner John - "Aus einem Afghanischen Bilderbuch" - 2001
Den hier gezeigten Arbeiten liegen zum einen Polaroid-Aufnahmen aus verschiednen Medien zum anderen screenshots aus dem www
zugrunde, die über einen digitalen Bearbeitungs-Prozess mit Hilfe
eines Digital-Druckes wieder auf andere Medien
übertragen werden.
Titel: Aus einem Afghanischen Bilderbuch/01
Screenshot digital überarbeitet
200cm x 100cm
johnworks 2002
|
Titel: Aus einem Afghanischen Bilderbuch/02
Screenshot digital überarbeitet
200cm x 100cm
johnworks 2002
|
Titel: Aus einem Afghanischen Bilderbuch/03
Screenshot digital überarbeitet
200cm x 100cm
johnworks 2002
|
Titel: Aus einem Afghanischen Bilderbuch/04
Screenshot digital überarbeitet
200cm x 100cm
johnworks 2002
|
|
Reiner John - "Weltenburger Spuren"
Über das Abschreiten der Klosteranlage stösst man immer wieder auf Texttafeln. Je nach der Abfolge der gesichteten Tafeln ergibt sich eine neue Aussagen-Konstellation, ein "Raumgedicht"
|
Konzept für die Ausstellung Weltenburger Spuren 2002/2003
Möglicher Titel der Arbeit: Raumgedicht oder Textraum.
Technik: Floatglas 8mm mit dem Maßen von 25 cm x 70 cm, keramische Schmelzfarben und Sandstrahltechnik,ca. 18 bis 25 Tafeln mit je einem Text.
Inhaltliche Überlegungen: Aus der Themenvorgabe "Tugend, Werte, Wandel" erschließt sich in meiner Weltenvorstellung eine ganzheitliche und komplexe Neudefinition von Begriffen. "Säkularisation" versteht sich hier als Übertragung von geistlichen und geistigen Werten ins Weltliche. Die assoziative Verknüpfung zweier Wörter schafft neue Begriffe und lässt dabei gleichzeitig in Wahrnehmung und Deutung neue Perspektiven zu. Der Ort des Weltenburger Klosters und seines Umfeldes sind geschichtlich sehr markant. Kann man diesen Ort mit den heutigen Werten und dem Wandel unserer selektiven Erkennung der Geschehnisse begreifen!?
"Die Welt ist meine Vorstellung - dies ist die Wahrheit, welche in Beziehung aufjedes lebende und erkennende Wesen gilt; wiewohl der Mensch allein sie indas reflektierende Bewusstsein bringen kann: und tut er dies wirklich,so ist die philosophische Besonnenheit bei ihm eingetreten."
Arthur Schopenhauer, Berliner Vorlesung von 1820.
Nicht "machen" sondern "erkennen". Einen Kontext mit sich und der Örtlichkeit herbeiführen. Hinweisen und erkenntlich machen.Selektive Wahrnehmung manipulieren.Verknüpfungen aufzeigen.Temporäre Raumeinheiten und Zusammenhänge kenntlich machen.Vorhandene Ästhetik isolieren und benennen.
Reiner John, Eichenau, 24.02.2002
|
Reiner John - "Glasfenster/Krankenhaus Lubbock/Texas/USA"
Vom Architekten vorgegebene perspektivische Ansicht
|
Floatglasmalerei-Fenster mit ca. 147 qm Fläche.
Bestehend aus 112 Glastafeln je 123,5 cm Breite und 99,5 cm Höhe.
Technik: fototechnisches Sandstrahlen, keramische Schmelzfarben, zu ESG-Glas verarbeitet.
Anordnung: Je 2 Ebenen zu einer Isolierglaseinheit verbunden.
Arbeitsbeginn Januar 2002, voraussichtliche Fertigstellung und Einbau vor Ort ca. September 2002 Krankenhaus in Lubbock/Texsas USA.
Die komplette Ausführung der Arbeit finden in der Mayerschen Hofkunstanstalt in München statt.
Cindy beim Abziehen der überschüssigen Schmelzfarbe
|
Reiner John selbst beim Aufspritzen der Schmelzfarben
|
|
|
|
 |
Künstlerporträts
Feuilleton
Spezial
Termine
Kunst-Kalender Termine nach Künstlern und Künstlerinnen geordnet
|