|
 |
Kunst und Naturschutz - ein vorgeschobener Interessenskonflikt...
Ein Beispiel: Projekt "Kunst im Nymphenburger Schlosspark"
Zur Vorgeschichte:
Das Projekt "Kunst im Nymphenburger Schlosspark"
war nun seit über einem Jahr in Vorbereitung, und wurde nach einer Jury-entscheidung zum 20.02.2002 bis 20.03.2003 mit 13 ausgesuchten Künstlern konzipiert. Jeden Monat sollte ein weiterer Künstler dazukommen. Die Sponsoren ( DM 70.000,-) waren bereits im Boot, als die ersten Schwierigkeiten, Einspruch des Naturschutzbundes auftauchten, durch die Skulpturen werde die Einflugschneise der Flugenten gestört. Die Künstler zeigten sich sofort kompromissbereit und wollten die entsprechenden Standorte danach rücksichtsvoll ausrichten, bis dann die Seen -und Schlösserverwaltung das gesamte Projekt mit beigefügten Schreiben absagte. Die insgesamt 13 Künstler aus München haben sehr viel Energie und Hoffnung in das Vorhaben investiert und sind weiterhin darum bemüht einen Platz für ihr Vorhaben zu finden (siehe Projektbeschreibung).
(s.p. - red / 14. Februar 2002)
|
|
 |
Künstlerporträts
Feuilleton
Spezial
Termine
Kunst-Kalender Termine nach Künstlern und Künstlerinnen geordnet
|
Brief an den Projektleiter für Kunst im Park, Rene Claus:
|
Kunstprojekt "Kunst im Nymphenburger Schlosspark"
Thema: Projektion - Der Weg = Zeitfluss
-
13 Monate vom 20.02.2002 bis 30.03.2003 werden 13 KünstlerInnen im Park ihre Objekte installieren/ausstellen.
Am 20.02.2002 wird das erste Kunstwerk aufgestellt und in den darauffolgenden Monaten folgen die 13 weiteren Künstler mit jeweils einem Objekt.
-
So entsteht eine immer währende Projektion zwischen Weg - Fluss - Zeit.
Die Vergangenheit bildet die Grundlage in Form des Nymphenburger Schlosses.
Die 13 Künstler tragen ihren Anteil dazu bei, die Gegenwart zu repräsentieren und die
Zukunft mitzugestalten.
-
Nach den 13 Monaten werden die 13 Objekte noch weitere vier Monate im Park verbleiben. Danach sollen sie versteigert werden.
-
Bevor der Künstler das Kunstobjekt beginnt, werden ihm / ihr für die anfallenden Materialien und den Arbeitsaufwand die Kosten in Höhe von DM 10.000,-- vergütet. Dies entspricht bei 13 Kunstobjekten der Summe von DM 130.000,--.
-
Von den bei der Versteigerung erzielten Erlösen gehen 40% an gemeinnützige Zwecke, die restlichen 60% erhält der Künstler / die Künstlerin.
-
Zielsetzung des Projektes:
Die vier Naturelemente sollen sich dabei im Zeitfluss widerspiegeln.
Mensch - Zeit - Zeit nehmen
Mensch - Fluss - Zeitfluss
Mensch - Projektion - Wahrnehmung
Für weitere Informationen und für eine Unterstützung des Projekt wenden Sie sich bitte an den
Projektleiter und Ansprechpartner
Réné CLAUS
Ysenburgstr. 5
80634 München
Tel 089/167425
Mobil 0172/4654497
Fax.089/13013754
e-mail: mailto:rene.claus@t-online.de
www.ReneClaus.com
Beteiligte Künstler und Künstlerinnnen:
Teilnehmer: von 20.02.2002 bis 30.03.2003
-
KIKI KILFITT- KIAS
Keramikdesign- Bronce-Plastiken 089/8542485
-
ANEMONE SCHNECK-STEIDL
Textilkunst - Stoffe 089/398741
-
EVELYN ERHARD-STIEGLITZ
Malerei - Maltechniken 089/1 75469
-
ANNA HERBERGER
Malerei - Aktionskunst-Maltechniken 08106/302329
-
ROSA ROSSI
Objekte - Kunst Installation 089/167146
-
GABRIO ROSSI
Malerei - Plastik 089/167146
-
ROLAND HERMANN
Malerei - Maltechniken 089/6373839
-
H.-PETER IRBERSEDER
Malerei - Plastik 089/537092
-
JOHANNES REIHL
Lichtkunst - Leuchttechnik 089/52310971
-
HANS HAAS
Bildhauerei - Plastik 089/202 1 117
-
HERBERT SCHERREIKS
Bühnen - Kostümbild Bildkästen Boxes 089/166160
-
ELISABETH SEGERER
Bildhauerei 089/175490
// RITA DE MUYNCK Malerei 08851/ 291
-
RENE CLAUS
Malerei - Aktionskunst-Maltechniken 089/167425
Für weitere Stellungnahmen zum Thema - Mail an: redaktion@kultura-extra.de
|
|