kunst
musik
literatur
theater
film
compu Art
extra
 
redaktion

 

music-special
Buchtipp:

DIDGERIDOO
SPIELEN LERNEN - AUS DEM BAUCH HERAUS

zu beziehen über: Günter Müller / E-Mail: Cavesounds@aol.com

zu Günter Müller siehe auch die CD-Besprechung: Kristalle


Endlich gibt es ein Lehrbuch, das umfassend den Anfänger ohne Vorkenntnisse - ebenso aber auch den schon weiter Fortgeschrittenen - sehr anschaulich und haarklein, Schritt für Schritt, mit diesem besonderen Blasinstument vertraut macht.
Der Leser erfährt, wie man dem Didgeridoo den typischen Sound entlockt und lernt in detaillierten Übungssschritten die Technik der Zirkular- bzw. Permanentatmung, die das Spielen ohne Atempausen ermöglicht.
Dabei hat der Autor besonderen Wert darauf gelegt, dass sich sehr schnell die ersten Erfolgserlebnisse einstellen : so macht das Lernen Spaß!
Schon im ersten Teil des Buches werden viele wirkungsvolle Soundeffekte erarbeitet, die ohne Beherrschung der Zirkularatmung gespielt werden können.
Auch die zu diesem Buch gehörige CD erleichtert es mit ihren 99 Tonbeispielen, die einzelnen Übungsschritte nachzuvollziehen: vom ersten Anblasgeräusch über die Imitation von Tierlauten bis hin zu kleineren Solostücken enthält die CD alle im Text genau beschriebenen Übungsanweisungen. Rhythmusbeispiele und kurze Konzert-mitschnitte runden die Vorstellung des Didgeridoos als ein überraschend vielseitiges Blasinstrument ab.
Als absolute Neuheit stellt Günter Müller eine eigene Notenschrift für Didgeridoo vor, die es u.a. dem Spieler möglich macht, eigene Solostücke aufzuschreiben und später wieder nachzuspielen. Das Didgeridoo wird durch die Notation nun zum vollwertigen Orchesterinstrument, das für Komponisten von neuer 'ernster' Musik schier uner-schöpfliche Klangmöglichkeiten bereithält.
Der Autor hat seine 35-jährige Bühnenerfahrung als Solist und Orchestermusiker ebenso in dieses Lehrbuch einfließen lassen wie seine Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Komponist und Leiter von Didgeridoo- Workshops. Daher finden die Leser viele hilfreiche Tipps für erfolgreiches Üben und Spielen und zur Vorbereitung von eigenen Auftritten.

 

Inhalt

Porträts / Label-Spezials

Konzertkritiken

CD-Besprechungen

Online-Musik

Spezial

Termine

[Home] [Kunst] [Musik] [Literatur] [Theater] [Celluloid] [CompuArt] [Redaktion] [Extra]
© 2000 Kultura (alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar.)
ultura (alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar.)