Programme, Termine, Links
Mainfranken Theater Würzburg
|
Mainfranken Theater Würzburg, Theaterstraße 21, 97070 Würzburg, Telefon 0931/3908-0
Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken, BLZ 790 500 00, Kontonr. 41 137
Theaterkasse: Telefon 0931/3908-124, Telefax 0931/3908-104, e-mail karten@theaterwuerzburg.de
www.theaterwuerzburg.de
DER MANN VON LA MANCHA
(Man of La Mancha)
Ein Musical von Dale Wassermann
Gesangstexte von Joe Darion
Musik von Mitch Leigh
Deutsch von Robert Gilbert
Seit der Uraufführung am Anta Washington Square Theatre in New York am 22. November 1965 in der Inszenierung von Albert Marre ist der Siegeszug dieses Musicals nicht mehr aufzuhalten. Grund dafür ist zum einen die äußerst spannende Story:
Der spanische Schriftsteller Cervantes wird in Sevilla eingekerkert. Die Mitgefangenen halten sogleich Gericht über den Neuankömmling. Zu seiner Verteidigung inszeniert und spielt Cervantes - unterstützt von den anderen Kerkerinsassen - den Inhalt seines als Manuskript mitgeführten Romans. Er selbst verwandelt sich in Don Quixote, den Titelhelden. Gemeinsam mit dem Diener Sancho zieht er in die Welt, um das Böse zu bekämpfen. Mit seiner Weltsicht, das Leben so zu sehen, wie es sein sollte, und nicht die Tatsachen als gegeben hinzunehmen, stößt Don Quixote jedoch auf wenig Verständnis bei seinen Mitmenschen....
Entscheidend zum Erfolg des Musicals hat auch die Musik Mitch Leighs beigetragen, insbesondere der Welthit "Der unmögliche Traum".
In der Titelrolle ist Publikumsliebling Ingo Klünder zu erleben.
Premiere: 13. Juli im Großen Haus.
Weitere Vorstellungen am 14., 17. Und 21. Juli.
Matinee am 1. Juli um 11 Uhr im Foyer.
Spieldauer ca. zwei Stunden, keine Pause.
Karten gibt es an der Theaterkasse Tel. 0931/3908-124, per Fax 0931/3908-104 und e-mail karten@theaterwuerzburg.de oder bei der Touristinformation & Kartenvorverkaufsstelle im Falkenhaus 0931-37-2398.
BESETZUNG
Musikalische Leitung SÖREN ECKHOFF
Inszenierung und Choreografie HARTMUT H. FORCHE
Bühnenbild und Kostüme BERND FRANKE
Chor SÖREN ECKHOFF]
Cervantes / Don Quijote INGO KLÜNDER
Diener / Sancho ALBRECHT KLUDSZUWEIT /
HANS-GEORG KÖRBEL
Aldonza / Dulcinea BARBARA SCHÖLLER
Gouverneur / Gastwirt REINHARD HOLL
Padre ANDREAS VON RÜDEN
Herzog / Dr. Carrasco ION BRIC
Antonia ANKE ENDRES
Barbier DAVID ZEPEDA
Haushälterin ELIGIA KLOSOWSKA
Marie, Frau des Gastwirts HELGARD KRAUSE
Fermina, Dienstmädchen ANDREA BERLET
Maurin SANDRA HARNISCH
Hauptmann JAN SEEMANN
Maultiertreiber:
Pedro KENNETH BEAL
Anselmo OLIVER SCHERER
Jose HERBERT BRAND
Juan HILMAR RAUCH
Paco RÜDIGER KREHBIEL
Tenorio MILATIN IVANOV
Chor und Statisterie des Mainfranken Theaters Würzburg
Philharmonisches Orchester Würzburg
HARTMUT H. FORCHE
studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Tübingen, Köln und Hannover u.a. bei Prof. Hans Mayer. Parallel dazu absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Es folgte ein erstes Engagement als Schauspieler und Regieassistent am Staatstheater Hannover. Dort wurde er auch mit ersten Regiearbeiten betraut. Bei den Salzburger Festspielen war er als Regieassistent von Giorgio Strehler tätig. Als Oberspielleiter wirkte er in Pforzheim, Bielefeld, Wilhelmshaven und Dortmund. Auch war er persönlicher Mitarbeiter des Intendanten. Forche inszenierte für das Schauspiel gleichermaßen wie für das Musiktheater, wobei der Schwerpunkt auf den Genres Musical und klassische Operette lag. Er übersetzte mehrere Musicals ins Deutsche, so u.a. "Me and My Girl", "Singin in the Rain", "High society" und zuletzt "Dryads kiss" von Charles Kalman und zeichnete für zahlreiche deutsche Erstaufführungen verantwortlich. Er schrieb das Musical "Rasputin" (Buch und Libretto), das derzeit unter der Leitung des Komponisten Volker Plangg an der Staatsoperette Dresden läuft. Zusammen mit June Barbour, New York, arbeitet er an einem "ägyptischen" Stoff, dem mystischen Musical "! O.H. - Phara - O.O.H!" für sieben Personen. In Würzburg inszenierte Forche bislang die Stücke "Moral" (Ludwig Thoma) , "Love for love", die Politrevuen "Erst ne Weile rechts" und "Dann ne Weile links" in den Kammerspielen, wobei er hier auch als Darsteller mitwirkte. Zuletzt inszenierte er 1988 in "Das Feuerwerk" (Paul Burckhardt) mit Ingo Klünder in der Rolle des Zirkusdirektors Obolski.
MATINEE ZUR LETZTEN PREMIERE
- SONNTAG 1. JULI UM 11 UHR
Sie rückt immer näher unsere letzte Premiere der Spielzeit. Am 13. Juli um 19.30 Uhr gehört die Bühne Mitch Leighs Musical DER MANN VON LA MANCHA. Für alle, die schon vorher mehr wissen möchten über das Musical, seinen Regisseur, die Rollen und deren Darstellerinnen und Darsteller, findet am Sonntag, den 1. Juli um 11 Uhr im Oberen Foyer eine Matinee statt. Dabei sein werden der Regisseur Hartmut H. Forche, der Bühnenbildner Bernd Franke, der musikalische Leiter Sören Eckhoff, Barbara Schöller, Ingo Klünder, Albrecht Kludszuweit, Hans-Georg Körbel sowie die Chorsolisten und der Chor des Mainfranken Theaters Würzburg.
Unsere Matineen werden vom Verein zur Förderung des Mainfranken Theater Würzburg e.V. unterstützt, das bedeutet, dass die ersten zwanzig Schüler oder Studenten, die sich an der Theaterkasse eine Karte für diese Matinee holen, diese kostenlos bekommen.
|
|
 |
|