Rache für
Sorayas
Kinder
|
Vier Leben-TATORT aus Berlin | Bild: rbb/ Gordon Muehle
|
Bewertung:
Die sog. Vier Leben - 3 ausgelöschte, 1 gerettetes - , um die es im neuen gleichnamigen Berliner TATORT geht, werden stellvertretend für das insgesamte Versagen der für den total gescheiterten Afghanistan-Einsatz Verantwortlichen, also der Bundesregierung, der Bundeswehr etc., von einem völlig durchgeknallten Afghanistan-Veteran und Ex-Eliteoffizier (Robin Sondermann als Oberstleutnant Stephan Unge) geopfert, wobei sein letzter Hinrichtungsversuch aufgrund des beherzten und rechtzeitigen Eintreffens von Mark Waschke & Corinna Harfouch (als unsere beiden Berliner Lieblings-LKA-Beamten Karow & Bonard) scheitert.
Vorrangig scheiterte "es" allerdings daran, weil es sich die inzwischen in Deutschland lebende afghanische Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni) verbat, dass Unge im Namen ihrer beiden zwölf- und neunjährigen Söhne, die die Taliban - und freilich auch aufgrund des überstürzten Rückzugs der angeblichen Schutzmächte des Westens - töteten; beide, also Unge & Soraya, hatten eine ihre Entstehung und ihren Verlauf nicht näher beschriebene Liebesbeziehung, und ursprünglich vermutete die Polizei, dass die Afghanin gar hinter den drei zurückliegenden Attentaten stecken könnte, was dann allerdings noch zu beweisen gewesen wäre.
Komplizierte Handlung, allerdings.
Über den Zusammenhang der drei zuerst Hingerichteten inkl. des zuletzt geretteten Opfers erfahren wir in etwa so viel, dass sie in erster Linie "interessengeleitet" in Kabul verweilten, also rein geschäftlich, und nicht aus humanitären Impulsen heraus - dank ihrer Beziehungen bis in die Regierungs- und Bundeswehrkreise gelang es ihnen einen eigentlich zur Rettung von mindestens 80 ehemaligen afghanischen Ortskräften nach Kabul geflogenen Airbus A400M quasi zu "kapern", um mit ihm allein das Weite zu suchen à la Rette-sich-wer-kann; anders ausgedrückt: Die mindestens 80 Schutzbedürftigen, die eigentlich ausgeflogen werden sollten, blieben ungeschützt in Afghanistan zurück; wie niederträchtig war und ist denn das?!
Na ja, und so, oder so ungefähr, kam halt dann diese Filmhandlung zustande; sie würde angeblich, in Teilen jedenfalls, auf Tatsachen beruhen.
|
Die Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay setzt sich für die Rechte der ehemaligen Ortskräfte in Afghanistan ein, deren Situation auch Jahre später immer noch ungeklärt ist. Sie hat Weghorst erst kürzlich bei einer Demonstration bedroht. Hat sie etwas mit den Morden zu tun? | Bild: rbb/ Gordon Muehle
|
Bobby King - 15. Februar 2025 ID 15148
TATORT | Vier Leben
Regie: Mark Monheim
Buch: Thomas André Szabó
Kamera: Jan-Marcello Kahl
Musik: Heiko Maile
Besetzung:
Susanne Bonard ... Corinna Harfouch
Robert Karow ... Mark Waschke
Soraya Barakzay ... Pegah Ferydoni
Ulrike Menzel ... Tara Marie Linke
Stephan Unge ... Robin Sondermann
Elizabeta Alvarez ... Clelia Sarto
Demian S. ... Anis Hamdoun
Staatsanwältin Sarah Taghavi ... Jasmin Tabatabai
Malik Aslan ... Tan Caglar
Nancy ... Johanna Polley
ARD-Erstausstrahlung am 16. Februar 2025
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
TATORT IM ERSTEN
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|