Tatort im Ersten, 23. September 2012, 20:15
"Alter Ego" © WDR 2012
Buch: Jürgen Werner / Regie: Thomas Jauch
|
Kriminalhauptkommissar Peter Faber ist kein einfacher Zeitgenosse, provozierend, verletzend, ehrgeizig. Ein Einzelgänger, dem es schwerfällt, im Team zu arbeiten - Foto © WDR/Willi Weber
|
"Dem Team der Dortmunder Mordkommission bleibt keine Zeit, ihren neuen Chef im Polizeipräsidium richtig zu begrüßen: Peter Faber und seine eigenwilligen Ermittlungsmethoden erleben sie direkt im Einsatz am Tatort. Der Student Kai Schiplok wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden, nackt und nur mit einem Tuch verhüllt. Erste Spuren deuten auf ein Eifersuchtsdrama hin. Das Mordopfer war bekannt für seinen lockeren Lebenswandel. Darunter hat sein Exfreund Lars Bremer offensichtlich gelitten..."
(s. Filmplot auf http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/2012/alter-ego-100.html)
|
Ein Student wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Erste Spuren deuten auf ein Eifersuchtsdrama hin. Für Peter Faber beginnen die Ermittlungsarbeiten - Foto © WDR/Willi Weber
|
Lars Bremer war der Partner des Mordopfers - Foto © WDR/Willi Weber
|
Der Roboti-Ingenieur Sebastian Lesniak ist glühender Anhänger der Glaubensgemeinschaft Church of Sun - Foto © WDR/Willi Weber
|
Jörg Hartmann (Peter Faber) kommt gerade dienstversetzt aus Lübeck und soll gleich in Dortmund die dort ansässige Mordkommission leiten. Die Bestellten da sind Anna Schudt (Martina Bönisch), Aylin Tezel (Nora Dalay) und Stefan Konarske (Daniel Kossik) - letztere sieht man kurz nach dem Vorspann dieses neuen Tatort (Alter Ego) zünftig miteinander vögeln; gleichsam wird das erste von zwei Mordopfern von Kameramann Clemens Messow, mittels hektisch abfolgender Kurz- und Parallelschnitte, als Killerfutter nach und nach dann vorgeführt...
Tim Viehoefer verkörpert den besagten schönen stummen Leichnam.
Die Geschichte spielt im Homosexuellen-Milieu und kann ganz kurz und einfach auf den Punkt gebracht werden: Michael Rotschopf (Hendrik Strehlsen), der unser gesuchter Mörder ist, lebt - Frau und Kind an seiner Seite - ein begütetes sowie behütetes "Normaloleben", denn Joachim Bißmeier (der Vater Hendriks), der ein Ex-Industrieller ist und seinen wohl verdienten Ruhestand einer Totalkontrolle seines früher einst mit einem Jungen in flagranti frisch ertappt habenden Sohnes widmet, will partout nicht einsehen, dass er (sein Filius) schwul ist; also treibts der Filius heimlich und in Clubs oder wo immer es sich dann ergibt. Nur wissen darf das Keiner! Weil der Vater sonst recht ungemütlich werden könnte!! Dann jedoch verliebt sich unser Schwulenselbstverleugner; wie das Leben halt so spielt - aber er wird von seinem jugendlichen Angeliebten nicht zurückgeliebt. Und rastet aus...
Als eine von dem Drehbuchautor Jürgen Werner zu verantwortende skriptmäßige Überflüssigkeit darf unbedingt die umständliche Einbindung der sog. Church of Sun, die gegen alle abartigen Lieben zwischen Schwulen oder Lesben Sturm läuft, angesehen werden. Ludwig Blochberger (Sebastian Lesniak) spielt einen Gesandten und/oder Flyerverteiler dieser Sekte, und das Ziel des Drehbuchs war, ihn derart als den potenziellsten Mörder unsres schönen Kai's verdächtig gemacht haben zu wollen. O wie dröge...
Dennoch gute Dialoge für ein nicht nur sexuell-gesellschaftlich wohl aufgeklärtes, cooles neues Team!
Wir sind im Übrigen sehr neugierig, wie sich die anfänglichen Depri's unseres Neudortmunder Hauptkommissars ab nächstens in den Griff bekommen lassen - doch wir ahnen schon, dass es bald zwischen ihm und Kommissarin Bönisch heftiger als heftig knistern könnte und wir beide dann genauso zünftig miteinander vögeln sehen werden wie die andern zwei; das wäre schön.
|
Bobby King - 23. September 2012 ID 00000006228
Tatort - Alter Ego (ARD, 23.09.2012)
Regie: Thomas Jauch
Buch: Jürgen Werner
Kamera: Clemens Messow
Musik: Stephan Massimo
Besetzung:
Hauptkommissar Peter Faber ... Jörg Hartmann
Hauptkommissarin Martina Bönisch ... Anna Schudt
Oberkommissarin Nora Dalay ... Aylin Tezel
Oberkommissar Daniel Kossik ... Stefan Konarske
Jonas Zander [Gerichtsmediziner] ... Thomas Arnold
Hauptkommissar Krüger ... Robert Schupp
Lars Bremer ... Christoph Jöde
Dr. Hendrik Strehlsen ... Michael Rotschopf
August Strehlsen ... Joachim Bißmeier
Ellen Strehlsen ... Sonja Baum
Sebastian Lesniak ... Ludwig Blochberger
Kai Schiplok ... Tim Viehoefer
Laura Polatschek ... Silvia Weiskopf
Thomas Bremer ... Uli Krohm
Baarkeeper Tom ... Christopher Kohn
Martin Höller ... Patrick Heyn
Hausmeister von Fabers alter Schule ... Rolf Dennemann
N. N. ... Markus Jakovljevic
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|