Tatort im Ersten, 11. Januar 2015, 20:15
Hydra © WDR 2015
Buch: Jürgen Werner / Regie: Nicole Weegmann
|
Foto (C) WDR/Thomas Kost
|
Bewertung:
"Die Dortmunder Kommissare suchen den Mörder von Kai Fischer, der als Kopf der örtlichen Neonazi-Szene galt. Dessen hochschwangere Frau Tanja ist sich sicher, dass Jedida Steinmann, die Leiterin einer Beratungsstelle gegen rechte Gewalt, hinter der Tat steckt.
Ein Motiv hätte sie gehabt: Auch ihr Mann war das Opfer eines Mordanschlags geworden. Dringend tatverdächtig war damals Kai Fischer. Doch die Indizien hatten für eine Überführung nicht ausgereicht. Als gefährlich erweisen sich die Ermittlungen vor allem für Nora Dalay: Gegenüber Fischers Gefolgsleuten nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Wenig später wird sie von einer Gruppe Rechtsradikaler überfallen."
(Vollständiger Filmplot auf http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/hydra-100.html)
|
Kommissarin Martina Bönisch kommt am Tatort an. | Foto (C) WDR/Thomas Kost
|
Neuer Einsatz für Daniel Kossik und Nora Dalay: Die Beratungsstelle gegen rechtsradikale Gewalt wird überfallen. | Foto (C) WDR/Thomas Kost
|
Faber setzt in seinem Büro die Puzzlestücke zusammen. | Foto (C) WDR/Thomas Kost
|
Der WDR-interne Tatort-Plot zum Streifen Hydra (s.o.) hat den eigentlich für diesen Film noch viel pikanteren Fall-Fakt unter den Tisch fall'n lassen, dass nämlich Valerie Koch (als besagte "Jedida Steinmann, die Leiterin einer Beratungsstelle gegen rechte Gewalt" und Dortmunter Mitbürgerin jüdischer Herkunft und jüdischen Glaubens mit doppelter Staatsbürgerschaft, nämlich der deutschen wie der israelischen) Haupttatverdächtige ist, weil (lt. Tatort-Vorhandlung) die Neonazis ihren Mann ermorderten und sie, die zu dem Zeitpunkt schwanger war, darauf, also vor lauter Schock, ihr Kind verlor - und immerdar ist nun fortan von ihr als jener "Jüdin" dauerhaft die Rede, die sich somit (Gegen-Mord am Neonazi) rächen hätte wollen oder so - - sogar Stefan Konarske (als Ermittler Daniel Kossik) hat mit ihr, was diesen Tatverdacht betreffen sollte, ganz am Anfang jenes psycholopolitisch zugezurrten Streifens einige Probleme; er ist später dann, zum Schluss des Streifens, nicht mehr ganz so judenskeptisch eingestellt und wirkt auf uns gewissermaßen irgendwie katharsistiert...
Jörg Hartmann (Peter Faber) sowie Anna Schudt (Martina Bönisch) wühlen sich mehr orientierungslos als polizistentapfer durch 'nen braunen Sumpf, der Dortmund breiig-lau umspült. Was wir - falls wir dem Drehbuch Jürgen Werners richtig folgten - mitbekommen haben, ist, dass sich zwei Neonazi-Gruppen gegenseitig in die Quere kommen; und dabei kommt halt ein Obermackertyp von einer der zwei Gruppen um sprich wird von jemandem von ihnen hingerichtet. Doch warum das Ganze? Haben wir nicht rausgekriegt.
Und Aylin Tezel (Nora Dalay) tut sehr oft und sehr gefahrvoll dann auf eigne Faust ermitteln, was ihr nicht sehr gut bekommt; ihr wird von einer der zwei Neonazi-Gruppen aufgelauert und ein Hakenkreuz auf ihren Bauch gesprayt...
Auch gibt es im Präsidium einen Nestbeschmutzer, der mal früher strammer Jung-Nazi gewesen war; und Robert Schupp (der den Verräter spielt) will sich sogar deswegen ganz spontan das Leben nehmen - was dann Jürgen Hartmann rechtzeitig verhindert.
Robert Stadtlober spielt Daniel Kossiks Film-Bruder: 'nen jugendlichen Neonazi.
So, und jetzt ist endlich Schluss mit diesem wahrlich langatmigen, um nicht gar zu sagen langweiligen, weil "nur" braungewichsten Filmzeugs!
|
Bobby King - 12. Januar 2015 ID 8356
TATORT | Hydra (ARD, 11.01.2015)
Regie: Nicole Weegmann
Buch: Jürgen Werner
Kamera: Michael Wiesweg
Musik: Florian van Volxem und Sven Rossenbach
Besetzung:
Peter Faber ... Jörg Hartmann
Martina Bönisch ... Anna Schudt
Nora Dalay ... Aylin Tezel
Daniel Kossik ... Stefan Konarske
Jonas Zander ... Thomas Arnold
Hauptkommissar Krüger ... Robert Schupp
Thomas Franke ... Felix Goeser
Oliver Brinks ... Sascha Alexander Gersak
Matuschek ... Moritz Führmann
Jedida Steinmann ... Valerie Koch
Tobias Kossik ... Robert Stadlober
Nils Jacob ... Franz Pätzold
Lena Keller ... Natalia Rudziewicz
Stefan Tremmel ... Rolf Peter Kahl
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
TATORT IM ERSTEN
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|