"...psycho-
motorisch
etwas einge-
schränkt"
|
Virus-Tatort im Ersten | (C) ARD Degeto
|
Bewertung:
"Im beschaulichen Pöllau müssen Moritz Eisner und Bibi Fellner den gewaltsamen Tod eines Mannes aus Afrika aufklären. Es gibt keine Papiere oder Hinweise darauf, wer das Opfer ist, das erschlagen im örtlichen Steinbruch gefunden wurde. Dort sollte seine Leiche offenbar beseitigt werden.
Die Wiener Kommissare knöpfen sich den Betreiber Thomas Reuss vor. Der wollte am Vortag unbedingt eine Sprengung durchführen – angeblich, um behördliche Auflagen zu erfüllen. Eine Spur führt auch zu seinem Bruder Albert, der als Arzt für Hilfsorganisationen in Westafrika arbeitete und nun in der Heimat einen Fluchthof betreibt. Bei den Bewohnern stoßen die Ermittler auf eine Mauer des Schweigens.
Während Eisner und Fellner im Dunklen tappen, bringt die Obduktion ein schockierendes Ergebnis: Der Tote ist mit Ebola infiziert! Sofort rückt ein Seuchenkommando an, ruft den Notstand aus und setzt das ganze Dorf unter Quarantäne."
(Vollständiger Filmplot auf http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/virus-134.html)
* * *
Die sogenannte Flüchtlingskrise, die als solche eigentlich dann mehr 2015 (als Millionen Flüchtlinge über die Grenzen insbesondere nach Österreich und Deutschland kamen) noch in aller Munde war und die ganz aktuell bei Weitem - was Europa außerhalb von Österreich und Deutschland anbelangt - noch lange nicht in ausreichendem Maße "eingedämmt" zu sein scheint, hat auch TATORT-Drehbuchschreiber zu diversen Steilvorlagen inspiriert - einen der diesbezüglich besten Filme hat der ORF mit Virus nunmehr vorgelegt - und seine diesmalige Mischung aus sozialgesellschaftlichem Allgemeinbrisantem und privatsozialen Einzelangelegenheiten kann dann schon als kühn gedacht-gemacht (von Rupert Henning und Barbara Eder) durchgehen...
Besagter Individualaspekt ist fokussiert auf den Andreas Kiendl, welcher einen (nach der Rollenselbsteinschätzung) "psychomotorisch etwas eingeschränkten" Arzt ohne Grenzen spielt. Der ist mit seinem selbstausbeuterischen Job in einer Ebola-Station in Guinea psychisch als wie physisch völlig überfordert und kapituliert; er macht sich also auf die Rückflucht nach Europa sprich in seine alte Heimat in die Obersteiermark, wo ihm sein Bruder (Martin Niedermair alias Thomas Reuss) auf dem vererbten elterlichen Grundstück die Betreibung eines sogenannten "Fluchthofes" ermöglicht; dort verlegten zwischenzeitlich viele Flüchtlinge, legale und auch illegale, ihren Lebensmittelpunkt - - bei dem erwähnten Toten [s. Plot] handelt es sich im Übrigen um Kiendls Ex-Kollegen David Wurawa alias Dr. Kamil Daouda Maka; der ist Kiendl von Guinea bis nach Pöllau nachgereist, um ihn, welcher durch seine überstürzte Flucht aus Afrika den Eid des Hippokrates willentlich gebrochen hätte, moralvorwürfig quasi zu exekutieren, indem er ihn durch Anspucken mit Ebola, was er als Reiseandenken mitbrachte, infizierte; und es kam zu einem kurzen Handgemenge zwischen den zwei Ärzten, wodurch Wurawa nach hinten stürzte und sofort verstarb und er von Kiendl eigentlich dann "nur" entsorgt wurde, also nicht umgebracht etc. pp.
Adele Neuhauser & Harald Krassnitzer, unsere Wiener TATORT-Lieblinge - geraten mehr und mehr - wegen des installierten Ebolaverdachtes - in ein voll-hysterisch aufgeheiztes und sonach ganz von der Umwelt abgeriegeltes Gehege; alles rennt in Schutzanzügen rum, die Feuerwehr sowie das Bundesheer evakuieren Einwohner, spezielle Kammerjäger dekontaminieren, und die Leute wissen bald nicht mehr, was hinten und was vorne ist.
Die Schlussszene dieses bemerkenswerten Filmes impliziert das Hilflose eines Beamtenapparates, wenn er allzu plötzlich dann vor so 'ner erdbebigen Ausnahmeerscheinung steht; sie schafft das mittels einer distanzierten Ironie.
Sehr sehenswert.
|
Der Arzt Albert Reuss (Andreas Kiendl) hilft Flüchtlingen wie Nafi Diouf (Merith Britney Usifoh). | (C) ARD Degeto
|
Bobby King - 27. August 2017 ID 10218
TATORT | Virus
Regie: Barbara Eder
Buch: Rupert Henning
Kamera: Andreas Thalhammer und Xiaosu Han
Musik: Arnold Johannes Ratheiser und Roman Kariolou
Besetzung:
Moritz Eisner ... Harald Krassnitzer
Nafi Diouf ... Ashley Hammer
Dr. Klaus Rottensteiner ... Markus Schleinzer
Bibi Fellner ... Adele Neuhauser
Manfred Schimpf ... Thomas Stipsits
Barbara Reuss ... Christina Trefny
Elsa Kovak ... Heidelinde Pfaffenbichler
Thomas Reuss ... Martin Niedermair
Abdallah Diouf ... Lukhanyo Bele
Michael Kreindl ... Günter Franzmeier
Dr. Kamil Daouda Maka ... David Wurawa
Albert Reuss ... Andreas Kiendl
Ernst Rauter ... Hubert Kramar
Youma Diouf ... Wanjiku Hottensiah
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
TATORT IM ERSTEN
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|