Tatort im Ersten, 16. Februar 2014, 20:15
Zirkuskind © SWR 2014
Buch: Harald Göckeritz / Regie: Till Endemann
|
Ein Toter im Zirkus Burani in Ludwigshafen: Lena Odenthal ermittelt- Foto (C) SWR/Alexander Kluge
|
"Der kleine Familienzirkus Burani verzaubert bei seinem Gastspiel in Ludwigshafen das Publikum jeden Alters. Doch als einer der Mitarbeiter am Morgen nach der Vorstellung erschlagen in der Manege liegt, wird Lena Odenthal mit der harten Realität des Zirkuslebens konfrontiert.
Patriarchin Lousiana schert sich wenig um den Tod von Pit. Sie hat genug damit zu tun, das Überleben ihres kleinen Unternehmens zu sichern und ihre Tochter Felicitas bei der Stange zu halten. Außerdem traute sie Pit nicht über den Weg..."
(Vollständiger Filmplot auf http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/tatort-ludwigshafen-zirkuskind-100.html)
|
Ein Toter in der Manege: Ein Mitarbeiter des Zirkus' Burani ist ermordet worden. Die Ermittlungen werden aufgenommen- Foto (C) SWR/Alexander Kluge
|
Patriarchin Lousiana ist in ihrem Zirkus nicht nur Chefin, sondern auch Clown und Kassenfrau - Foto (C) SWR/Alexander Kluge
|
Robbi trauert um seinen ermordeten Bruder und macht sich Sorgen, wie er selbst aus der Sache wieder rauskommt - Foto (C) SWR/Alexander Kluge
|
Erst neulich gab es einen TATORT, der im Zirkus spielte; Schwindelfrei hieß der und wurde von uns eigentlich nur wegen der ganz guten Schauspieler, die sich mehr oder weniger dort produzierten, konsumiert - den Inhalt (die Geschichte) konnte man getrost vergessen.
Heute Abend nun waren Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe, unsere beliebten Ludwigshafener Ermittler, ganz milieugetreu aufs Zirkuskind geeicht:
Die Zirkusdirektorin Steffi Kühnert hatte - lt. des Buchs von Drehbuchschreiber Harald Göckeritz - ein nicht gerade ideal zu nennendes Verhältnis zu Liv Lisa Fries (der Filmtochter) entnerverischer Weise auszufechten. Das war aber nicht der Grund (Hauptgrund), weswegen es zu Filmbeginn den einen Toten (Mark Filatov) gab.
Jedenfalls springt dauernd der zum Einen ziemlich gut aussehende, zum Andern aber nach und nach verramponierte Carlo Ljubek unaufhaltsam durch die erst ab einer halben Stunde vor dem Filmschluss aufzudröseln sich bemühenden Filmhandlung... Hat der etwa was mit der Ermordung des Ermordeten zu tun?
Hier nun die Aufklärung:
Nicht etwa Hanno Koffler, der im schleichenden Verdacht geraten war, den eignen Filmbruder aus irgendwelchen Eifersuchts- oder gar andern Gründen umgebracht zu haben, war der Töter, sondern - Patriarchin Steffi war es; und so zeigt die Kamera Andreas Schäfauers am Ende, kurz vorm Abspann, eine fröhlich-traurig-bildschöne Zirkusprinzessin - so wie sie sich unsre Steffi halt dann ihre eigne Film- und Zirkustochter Liv vorstellen wollte oder so; das Alles freilich unter einer ablebenden Attitüde, denn die Steffi ist soeben erst (versehentlich) vom Carlo angeschossen worden. O wie traurig!
Auch ging es um Antiquitätenhandel.
Bewertung:
|
Bobby King - 16. Februar 2014 ID 7606
TATORT | Zirkuskind (ARD, 16.02.2014)
Regie: Till Endemann
Buch: Harald Göckeritz
Kamera: Andreas Schäfauer
Besetzung:
Lena Odenthal ... Ulrike Folkerts
Mario Kopper ... Andreas Hoppe
Peter Becker ... Peter Espeloer
Edith Keller ... Annalena Schmidt
Feli ... Liv Lisa Fries
Lousiana ... Steffi Kühnert
Robbi ... Hanno Koffler
Pit ... Mark Filatov
Herbert Rauch ... Fritz Roth
Serge Rusak ... Carlo Ljubek
Ellen ... Shannon Frank
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|