Unglaubwürdig
|
|
Bewertung:
Wer Fan von Helen Mirren und/oder Ian McKellen ist, kann bei The Good Liar – Das alte Böse durchaus auf seine Kosten kommen. Es ist das erste Mal, dass die beiden Schauspielveteranen gemeinsam in einem Kinofilm zu sehen sind, und es macht ihnen sichtlich Spaß. Es ist auch klar, dass sie ihr Handwerk verstehen. Leider ist das Drehbuch genau so verwirrend wie der deutsche Verleihtitel. Was denn nun? Der Film beginnt als Gaunerkomödie, als der alte Trickbetrüger Roy Courtnay (Ian McKellen) sich über Internetdating an die reiche Witwe Betty McLeish (Helen Mirren) heranpirscht. Die ist naiv genug, auf ihn hereinzufallen, obwohl ihr Enkelsohn Stephen (Russell Tovey) sie vor ihm warnt. Jeffrey Hatcher hat das Drehbuch nach der Romanvorlage von Nicholas Searle geschrieben, die auch schon sehr gemischte Kritiken erhielt.
Denn die Geschichte nimmt einen völlig anderen Verlauf. Aus dem charmanten Heiratsschwindler wird eine Ausgeburt des Bösen, was sich aber nicht erklären lässt, denn in den Rückblenden in die 1940er Jahre scheint es sich um einen ganz anderen zu handeln. Auch Betty ist nicht mehr die, die sie scheint, doch alles ist viel zu konstruiert, unglaubwürdig und abrupt. Auf einmal wird man mit menschlichen Abgründen konfrontiert, die mit dem ersten Teil der Geschichte in keinem Zusammenhang zu stehen scheinen, der selbst, als er hergestellt wird, nicht überzeugt. Der Regisseur Bill Condon führt zwar klassische Regie, kann aber den Bruch im Skript nicht kitten.
An dieser Stelle wird mit Absicht nicht verraten, worum es im zweiten Teil des Films geht. Auch wenn die Logik einen im Stich lässt, können Mirren und McKellen hier ans Eingemachte ihrer Schauspielkunst gehen. Das Ende ist dann ziemlich hanebüchen, aber irgendwie auch schön.
*
Bill Condon und Ian McKellen haben 2015 schon den wunderbaren Film Mr. Holmes gemeinsam gedreht und damit ein sehr glückliches Händchen bewiesen.
|
Noch sitzen sie einträchtig auf einer Bank, Betty (HelenMirren) und Roy (Ian McKellen) | © Warner Brs. Entertainment GmbH
|
Helga Fitzner - 23. April 2020 ID 12180
Weitere Infos siehe auch: http://www.warnerbros.de/kino/The_Good_Liar_Das_alte_Boese.html
Post an Helga Fitzner
Dokumentarfilm
DVD
Filmkritiken
Neues deutsches Kino
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|