Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Hollywood

Insulanerinnen

und Insulaner



Bewertung:    



Was ist das für ‘ne Geschichte, die dem Survival-Thriller Eden zugrunde liegt und erst seit Kurzem in den deutschen Kinos nachvollzogen werden kann; sie…


“...basiert auf realen Ereignissen, die sich im Jahr 1934 auf den Galapagosinseln ereigneten und später als Galápagos-Affäre bekannt wurden. Dabei kam es zu Konflikten zwischen europäischen Aussteigern auf der zuvor unbewohnten Insel Floreana, im Zuge derer drei Siedler zu Tode kamen und drei weitere spurlos verschwanden. Die ungeklärten Umstände und voneinander abweichenden Darstellungen der Überlebenden lösten seinerzeit ein weltweites Medienecho und Spekulationen über die wahren Vorkommnisse aus.” (Quelle: Wikipedia)


Regisseur und Mitproduzent Ron Howard (hierzulande v.a. bekannt aus der Illuminati-Trilogie mit Tom Hanks) hatte sich diesbezüglich von dem Drehbuchschreiber Noah Pink ein Filmbuch zuarbeiten lassen.

Jude Law (als zahnloser Nietzsche- und Laotse-Epigone Dr. Friedrich Ritter) spielt die Hauptrolle in diesem reißerischen und mitunter ziemlich wirr daherkommenden Zwischending aus perfektionistisch inszeniertem Dschungelcamp und hochmoralapost’ligem Blue Planet; ja und spätestens als er sich splitternackt vor Daniel Brühl und Sydney Sweeney nebst Jonathan Tittel (als ihn belagern wollende Zweitankömmlingsfamilie Wittmer) herrischst aufbäumt, ist ersichtlich, dass er es mit seinen mittlerweile 52 Jahren immer noch mit Hollywoods begehrenswertesten Leithengsten aufzunehmen in der Lage wäre; imposanter Körper!

Ihm zur Seite agiert Vanessa Kirby (als Ritters sex- als wie natursüchtige und bedauerlicherweise auch noch an MS erkrankte Inselgefährtin Dore Strauch); sie wird den wilden Gatten kurz vor Filmschluss mit einem vergifteten Stück Fleisch qualvoll zu Tode bringen – doch auch er erweist sich, etwas früher, als ein unbeherrschter Menschenmörder, der er eigentlich nie sein wollte, indem er Ana de Armas (als völlig durchgeknallte Oberbefehlshaberin eines dritten Ankömmlingsgeschwaders) mit einem gezielten Kopfschuss erledigt.

Jene durchgeknallte Voll-Irre, die sich tatsächlich als Neu-Grundbesitzerin der Insel Floreana, wo sie ein Luxus-Resort zu erbauen gedenkt, ausgibt, hat sich mit den sie erotisch aufheizenden Jünglingen Felix Kammerer (als Rudy Lorenz) und Toby Wallace (als Robert Philipson) umgeben; beide segnen bis zum Ende der Geschichte ebenso das Zeitliche...

Allein die Wittmers bleiben letztlich auf der Insel übrig.




Wollten eigentlich allein auf Floreana sein: Jude Law (als Dr. Friedrich Ritter) und Vanessa Kirby (als Dore Strauch) – in Ron Howards Survival-Thriller Eden | (C) LEONINE

Bobby King – 22. April 2024
ID 15236
Weitere Infos siehe auch: https://www.eden-derfilm.de/home/


Post an Bobby King

Fernsehfilme

Heimkino

Neues deutsches Kino

Spielfilme (international)

TATORT



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



 

FILM Inhalt:

Rothschilds Kolumnen

BERLINALE

DOKUMENTARFILME

DVD

EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM
Reihe von Helga Fitzner

FERNSEHFILME

HEIMKINO

INTERVIEWS

NEUES DEUTSCHES KINO

SPIELFILME

TATORT IM ERSTEN
Gesehen von Bobby King

UNSERE NEUE GESCHICHTE
Reihe von Helga Fitzner



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal

 


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)