Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: "Dorian Gray", Großbritannien 2009)
Regie: Oliver Parker / Label: Home Editionab 30.08.2010 auf DVD
|
|
"Der ebenso gut aussehende wie unerfahrene Dorian Gray steht gegen Ende des 19. Jahrhunderts in London dem Maler Basil Hallward Modell, der Dorians beeindruckende Schönheit und Jugendlichkeit in einem Portrait dauerhaft festhalten will. Dorian findet schnell Gefallen an den hedonistischen Freuden der gehobenen Großstadt-Gesellschaft und lernt, dass ihm sein Aussehen alle Türen öffnet. So verwundert es nicht, dass, kaum ist das Bild enthüllt, Dorian einen gedankenlosen Wunsch äußert: Seine Seele würde er dafür geben, dass nicht er, sondern das Gemälde altert!" (http://www.concorde-home.de)
Als Horror- und als Literaturfilm wird Das Bildnis des Dorian Gray vermarktend angekündigt.
Der Streifen ist schon über ein Jahr alt und taugt - tatsächlich - mehr als (müder) Horror- denn als irgendwie auch immer ambitionierter Kunst- oder Literaturfilm. Aber auch die Vorlage von Oscar Wilde strengte doch sehr, und schon beim Lesen, an...
Sehr grauenhafte und sehr nervtötende Synthesizerklänge suggerieren eine unbestimmte Unheilhaftigkeit bevorstehender Vorgänge. Die Szenerie ist überdies sehr düster und sehr grauenvoll - von ein paar lichten Picknickbildern einmal abgesehen. Sex kommt auch, obgleich bloß anzitierter Weise, vor; die makellose Haut des schönen (aber langweiligen) Hauptdarstellers mag so potenzielle Schwiegermütter oder insgeheime Jungsliebhaber zum gelegentlichen Rückspulen der DVD bewegen - warum nicht...
Was hätte wohl der Fassbinder aus dieser Vorlage gemacht gehabt?!
a. so. - 24. August 2010 ID 00000004778
DVD "Das Bildnis des Dorian Gray" (2010)
Laufzeit: 108 Min. + 78 Min. Bonus
Bildformat: 1,85:1 (16:9)
Tonformat: Dt. DD 5.1/ DTS 5.1 / Engl. DD 5.1
Untertitel: Dt. (ausblendbar)
Bonus: Entfallene Szenen / Hinter den Kulissen / Interviews mit Darstellern & Crew / Outtakes vom Dreh / 4 Featurettes
FSK: 16
Siehe auch:
http://www.concorde-home.de
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|