Noch bis 22. Juni 2014 - Deutsches Theatermuseum München
HAMLET - TELL MY STORY!
|
Katalog zur Ausstellung: SEIN ODER NICHT SEIN. Hamlet auf dem deutschen Theater (C) Henschel Verlag
|
Vor 450 Jahren wurde der englische Dichter und Dramatiker William Shakespeare geboren. Wann genau, da streiten sich noch die Gelehrten. Als sicher gilt sein Taufdatum, der 26. April 1564. Allemal Grund genug für ein Shakespeare-Jahr. Nur dass man davon noch nicht allzu viel merkt, gilt Shakespeare doch ehedem landauf, landab als meistgespielter Bühnenautor. Was den Erfolg seiner Stücke ausmacht, ist mit Sicherheit ihr universeller, fast zeitloser Charakter, der in bildreicher Sprache und atmosphärisch aufgeladener Stimmung immer wieder Menschen unterschiedlichster Stellungen, Machtverhältnisse und Charaktere in Beziehung zueinander setzt. Diese unglaubliche Palette an Spiegelungs- und Gestaltungsmöglichkeiten hat das Interesse der Theaterzuschauer wie -macher gleichermaßen nie erkalten lassen. Oder wie es Professor Dr. Wolfgang Clemen, Ordinarius für Anglistik an der Universität München, für das Shakespeare-Jahr 1964 treffend formulierte: „Sehen wir ein Stück von Shakespeare, so treten wir für Stunden in eine Welt ein, deren eigene Gesetze wir widerspruchslos akzeptieren. Wir unterliegen völlig der Illusion dieses Spiels, von dem wir zwar wissen, daß es ein Spiel ist, das uns aber trotz aller seiner Unwahrscheinlichkeiten durch seine innere Wahrheit unmittelbar berührt.“ (DIE ZEIT v. 17.04.1964)
*
Der wohl bekanntesten Dramengestalt Shakespeares, dem Hamlet, widmet das Deutsche Theatermuseum München noch bis zum 22. Juni sogar eine ganze Ausstellung.
Ähnlich wie die Geburt Shakespeares ist auch die Entstehungszeit der Tragödie des dänischen Prinzen nicht endgültig geklärt. Bereits vor 1600 könnte eine Urfassung des Hamlets in London bekannt gewesen sein. Der Stoff geht auf eine mittelalterliche nordische Erzählung zurück. Mit eingeflossen sein könnten auch antike griechische und römische Sagenstoffe sowie italienische und spanische Rachetragödien aus der Zeit der Renaissance. Die um etwa 1601 bis 1603 von Shakespeare geschriebene endgültige Fassung der tragischen Geschichte des Hamlet, Prinz von Dänemark ist aber mit Sicherheit neben Romeo und Julia das wohl berühmteste Drama des Dichters. Dass man dem Hamlet im Frankreich des 18. Jahrhunderts auch mal ein Happy End andichtete, trug nur zur weiteren Popularität des Stückes auf dem europäischen Kontinent bei.
Erstmals 1762-66 von Christoph Martin Wieland ins Deutsche übertragen, setzte Shakespeares Hamlet spätestens in der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel (ab 1797) zu seinem Siegeszug in Deutschland an und ist neben den Werken von Goethe und Schiller aus den Schulbüchern und von den deutschsprachigen Bühnen nicht mehr wegzudenken. Befragt man etwa wahllos Passanten, wie es Münchner Studenten der Theaterwissenschaften für ein Shakespeare-Seminars auf dem Odeonsplatz unweit des Deutschen Theatermuseums getan haben, wer denn dieser Hamlet wohl sei, dann bekommen doch zumindest die meisten den dänischen Prinzen noch irgendwie mit seinem Autor Shakespeare zusammen. Die Handlung des Stücks in fünf Worte zu fassen, fällt dagegen schon bedeutend schwerer. Erst die Frage nach einem typischen Zitat und der erkennenden Geste zeigt, was sich vom Hamlet ins Gedächtnis der Deutschen tatsächlich eingebrannt hat. Auch wenn beides nicht unmittelbar zusammengehört, eindeutiges Erkennungsmerkmal des großen Zauderers sind der versonnene Blick, gerichtet auf den Schädel Yoricks und die Anfangsworte des wohl bekanntesten Theatermonologs „Sein oder Nichtsein…“.
Ganze 13.700.000 Treffer erzielt man beim Googeln des Namens Hamlet. Das Internet bietet mit Sicherheit einiges an Wissen. Jedoch wird die Vielzahl der Angebote den Suchenden auch immer verwirren.
* *
Mit Hamlet - Tell My Story versuchen nun die Kuratoren dieser detailreichen und dennoch übersichtlich gestalteten Ausstellung dem interessierten Theaterliebhaber Handlung und Rezeptionsgeschichte der Shakespeare'schen Tragödie wieder etwas näher zu bringen. Man kann natürlich die umfangreiche Story, wie humorvolle junge Comicautoren, in wenigen Szenenbildern mit kurzen Sprechblasen zusammenfassen. Die Ausstellung bedient sich dann auch einiger richtungsweisender Schlagworte aus dem Stück, um den Handlungsverlauf thematisch gegliedert wiederzugeben. In Bild und Texttafeln zu Zitaten wie „Dem Sohn mehr Onkel als dem Neffen Vater“ über „Die Zeit ist aus den Fugen“, „Das Schauspiel ist die Zange“ oder „Jetzt könnt ich's tun“ bis zu „Der Rest ist Schweigen“ erfährt man dann aber einiges mehr über die Isolation des jungen Prinzen in der Gesellschaft des dänischen Königshofs, den Rache-Auftrag, den Hamlet vom Geist des Vater erhält, dem Stück im Stück (Die Mausefalle), das den Vatermörder Claudius entlarven soll und natürlich psychologische Deutungsversuche wie Freuds Ödipus-Theorie implizierte. In den acht großen Monologen des Hamlet, die hier zusammengefasst sind, stecken viel Symbolik, Philosophisches wie auch Überlegungen zu Macht und Politik.
Neben der Aufführungsgeschichte der Tragödie, dem deutschen Theater, der Bühnenraumgestaltung und den verschiedenen Interpretationen durch die Epochen hindurch interessieren natürlich am meisten die Figur des Hamlets selbst wie auch ihre Besetzung. Traum- und Angstrolle jedes großen Mimen. Und hier ist die Riege der deutschsprachigen Darsteller lang und prominent besetzt. Eine Bildergalerie zeigt bekannte Schauspieler und natürlich auch Schauspielerinnen - die Rolle weiblich zu besetzen, ist durchaus kein Regieeinfall der Neuzeit - in Kostüm und Rollenpose. Hier sind vor allem zu erwähnen Josef Kainz, Sarah Bernhardt, Alexander Moissi, Adele Sandrock, Fritz Kortner, Gustaf Gründgens, Maximilian Schell, Bernhardt Minetti, Will Quadflieg, Klaus Kinski, Bruno Ganz, Ulrich Wildgruber, Klaus Maria Brandauer, Ulrich Mühe, Angela Winkler, Ulrich Tukur, Devid Striesow, Joachim Meyerhoff, Alexander Khuon oder Lars Eidinger etc. etc. etc. Ob jung oder alt, klein oder groß, schlank oder korpulent, Mann oder Frau, schneidig oder weinerlich, warm oder schrill. Ein Hamlet in all seinen Facetten.
Einige der Genannten ließ der Hamlet ein Leben lang nicht mehr los. So versuchten sich z.B. Gustav Gründgens und Maximilian Schell nicht nur als Darsteller, sondern auch mehr oder minder erfolgreich in der Regie des Stücks. Die Zahl der Regisseure ist seit Beginn des Regietheater im 20. Jahrhundert mindestens ebenso lang. Die Ausstellung wartet natürlich mit einer Vorstellung der denkwürdigsten Aufführungen auf. Ein Begleitband dokumentiert die wichtigsten Inszenierungen, zu denen sicher die von Gründgens und Schell zu rechnen sind. Als revolutionär für ihre Zeit gelten aber immer noch die von Leopold Jessner aus dem Jahr 1926 (mit Fritz Kortner in der Hauptrolle) und Peter Zadeks erste Inszenierung des Hamlet 1977 (mit Ulrich Wildgruber). 1999 spielte Zadek mit fast dem gleichen Ensemble das Stück noch einmal, diesmal mit Angela Winkler in der Rolle des Dänenprinzen. Die Züricher Inszenierung in Koproduktion mit den Wiener Festwochen gastierte an der Berliner Schaubühne und war auch zum Theatertreffen 2000 eingeladen.
Da hier vor allem der Hamlet auf dem deutschen Theater behandelt wird, wirft das irgendwann auch die Frage nach der Übersetzung auf. Im ersten Stock bietet das Theatermuseum dann auch einen eingehenden Blick in die Übersetzerwerkstatt. Neben den schon erwähnten Wieland und Schlegel haben den Hamlet in der Neuzeit auch Schriftsteller und Dramatiker wie Gerhart Hauptmann und Erich Fried oder (in der ehemaligen DDR) Maik Hamburger für die legendäre Greifswalder Inszenierung von Adolf Dresen 1964 mit Jürgen Holtz als Hamlet oder Heiner Müller für seine Wende-Inszenierung 1990 mit Ulrich Mühe am Deutschen Theater Berlin. Unterschiede im Stil der Übersetzer, die der schwer romantisierende Verssprache von Schlegels Übertragung ein gebräuchliches Deutsch entgegenstellen wollten, werden exemplarisch am Beispiel des „Sein oder Nichtsein“-Monologs verdeutlicht.
„Deutschland ist Hamlet.“ verkündete 1844 der enttäuschte Dichter Ferdinand Freiligrath im biederen deutschen Vormärz. Der Satz prangt ganz oben an einer Wand im 3. Obergeschoss der Ausstellung, die mit weiteren Pressezitaten aus Politik, Sport und Boulevard geschmückt ist. Die Rezeption der Hamlet-Figur in Deutschland ist heute vielgestaltig. Hamlet ist als Pop- und Identifikationsfigur zum Mythos geworden. Seine Sätze dienen den Deutschen nur mehr als Zitatsteinbruch. Das geht sogar soweit, dass Name und Story für bestimmte Produkte wie Schuhe, Zigaretten, Schnaps, Parfüm oder sogar Haushaltsreiniger herhalten müssen. Der Mythos hat Einzug gehalten in Kochbücher, Comics, Videospiele und eine Vielzahl von Literatur- und Filmadaptionen hervorgerufen. In einer Regalwand stehen sie aufgereiht wie in einem theatralen Devotionalienschrein.
Bevor der Besucher sich dann endlich auf einer Bretter-Bühne, die die ganze Welt bedeutet, selbst einen Glitzerschädel greifen kann, um im Karaoke-Stil über Sinn und Unsinn des Lebens zu sinnieren, flimmern vor seinen Augen noch einmal die großen Stars und Sternchen aus Film und Fernsehunterhaltung wie Asta Nielsen, Charly Chaplin, Laurence Olivier, Mel Gibson, Angela Winkler und deklamieren noch einmal den großen Hamlet-Monolog. Die britische Komikertruppe Monty Python legte Hamlet einfach auf die Couch, die Besatzung des Raumschiffs Enterprise war auf der Suche nach dem „unentdeckten Land“ und der Schauspieler Patrick Stewart, Nachfolge-Captain Picard auf der Enterprise, hält als Gaststar der Sesamstraße ein „B ore not a B“ in seiner Hand. Bei den selbst schon zur Legende gewordenen Trickfilmfiguren der Simpsons gibt Bart den dänischen Rache-Prinzen, und in South Park spielt man einen Canadian Hamlet. „Armer Yorick“, wer könnte da schon widerstehen. „Begegnen wir der Zeit, wie sie uns sucht." verkündete der britische König Cymbeline angesichts der nahenden Römer. Oder mit Hamlet zu sprechen: „Bereit sein ist alles.“
|
Hamlet im Deutschen Theatermuseum München - Foto (C) Stefan Bock
|
Bewertung:
|
Stefan Bock - 25. April 2014 ID 7773
Weitere Infos siehe auch: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Post an Stefan Bock
blog.theater-nachtgedanken.de
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUSSTELLUNGEN
BIENNALEN | KUNSTMESSEN
INTERVIEWS
KULTURSPAZIERGANG
MUSEEN IM CHECK
PORTRÄTS
WERKBETRACHTUNGEN von Christa Blenk
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|