Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 4

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Virtueller Ausstellungsrundgang

Verlust und

Verlangen

Werke von Tracy Emin & Edvard Munch in der Royal Academy of Arts, London


Bewertung:    



2017 besucht die britische Starkünstlerin Tracey Emin (*1963) das Munch Museum in Oslo. Edvard Munch (1863-1944) gehört – wie Egon Schiele (1890-1918) – zu ihren Vorbildern. Dort entstand der Gedanke, in einer Ausstellung ihre und Munchs Seelenzustände zusammen zu bringen. Neu war die Idee nicht, denn 2015 hat sich Emin mit Egon Schieles Zeichnungen einem erfolgreichen, künstlerischen Schlagabtausch mit 80 Arbeiten in Wien gestellt. In London bringt sie 25 Werke – einige davon waren noch nie ausgestellt – mit 18 zum Teil sehr bedeutenden Gemälden von Munch zusammen. Nach langem Hin und Her im Corona-Jahr 2020 konnte die Schau schließlich am 7. Dezember 2020 in der Londoner Royal Academy eröffnet werden, um ein paar Wochen später ihre Türen wieder zu schließen.

Während Mitte 2020 Emins und Munchs Arbeiten darauf warten, der Öffentlichkeit präsentiert zu werden, muss Tracey Emin sich einer schweren Operation unterziehen. Ihre letzten Bilder scheinen das schon gewusst zu haben. Die unsicheren Striche und chaotischen Farblinien, die wie Graffiti daher kommen, schreien, sind blutrot und lassen auf den ersten Blick eher an Cy Twombly oder Schiele denken. Die dargestellten Frauen krümmen sich zwischen frenetischer Erotik und versteckter Scham.

Die Ausstellung in London Tracey Emin/ Edvard Munch - The Loneliness of the Soul konzentriert sich auf Werke, die von Schmerz, Verlust oder Verlangen erzählen. Die aussagekräftigen Titel wie Because You Left and This Is Life Without You; You Made Me Feel Like This; Because You Kept Touching Me oder it – didnt stop – I didnt stop verraten die Bildgeschichten schon vorher. Diesen Exponaten stehen Munchs Female nudes (sitzende oder liegende Frauenakte) gegenüber. Munchs Marats Tod [s. Abb. unten], auf dem er Tulla Larson zur Mörderin Charlotte Corday macht und sich selbst als Toten präsentiert, um vier grausame Jahre mit ihr zu verarbeiten, stellt Emin das Bild I am The Last of my Kind von 2019 gegenüber. Darauf steht Charlotte-Tulla vor einer weinenden Buchstabenwand.



Edvard Munch, The Death of Marat, 1907. Oil on canvas, 153 x 149 cm | Munchmuseet


Während Munch seine Probleme und Seelenzustände mit meist warmen, leidenschaftlichen und expressiven Farben auf die Leinwand bringt, greift Emin bei ihren Offenbarungen auf handwerkliche, bildhauerische, malerische und filmische Instrumente zurück. In der gnadenlosen Hilflosigkeit hat sie den roten Faden in Munchs Bildern gefunden und ihn zu sich herübergezogen. Sie hat Munchs Werke für die Schau selber ausgesucht, und so sprechen diese auch von Verlusten, von Tod – Munchs Mutter ist verstorben als er fünf Jahre alt war, seine Lieblingsschwester ein paar Jahre später -, von seinem Alkoholproblem, seinen Nervenzusammenbrüchen und seinen komplizierten Beziehungen zu Frauen. Emins 2019 entstandene Arbeiten haben das Augenzwinkern verloren, sie sind ein Aufschrei, ein schmerzhafter Dauerzustand, sie gönnt sich und dem Betrachter keine Pause.

*

Genau 100 Jahre nach Munch ist Tracey Emin geboren, und während der Norweger Briefe an seinen Freund Jappe schrieb, bezieht sie jeden Betrachter in ihr Leben ein – und das seit 25 Jahren. Sie spricht von Vergewaltigung, Abtreibungen, Trauerarbeit und ihren Liebhabern und auch vom Tod ihrer Mutter. Manchmal schockiert sie, kommt banal daher, einmal ist es peinlich, dann berührt uns ihre Offenheit oder die inexistente Trennlinie zwischen Kunst und Leben: provozierend ist sie immer. Sie selber ist der zentrale Punkt in ihren Werken und treibt die brutale Ehrlichkeit, Pathos, große Emotionen und Angst auf die Spitze. Ihr Tagebuch ist ein Enthüllungsbuch ohne Geheimversteck, ohne Schlüssel, zu dem jeder das Codewort bekommt. Erfolge, Erniedrigungen, Einsamkeit, Erotik, Begehren und Vergänglichkeit sind rot angestrichen, und es ist ihr gleichgültig, ob wir das alles überhaupt so genau wissen wollen. Phantasie wird überschätzt, und der nicht alles verhüllende Schleier ist zerrissen. Ihre Bildersprache ruft andere Gefühle hervor, als es die von Munch tun. Emin haut uns alle Klischee um die Ohren: fehlende Schulbildung, Kindheit am Meer, #MeToo-Debatten, Drogen, Vergewaltigung, Misshandlung, Tod.



Tracey Emin, You Kept it Coming, 2019. Acrylic on canvas, 152.3 x 152.3 x 3.5 cm | The artist & Xavier Hufkens, Brussels © Tracey Emin. All rights reserved, DACS 2020


Es ist nicht das erste Mal, dass sie sich mit Munch befasst. 1998, am Anfang ihrer Karriere, hat sie das Publikum mit dem provozierenden Film Hommage to Edvard Munch and all my dead children schockiert. Darin filmt sie sich in fötaler Haltung auf einem Holzsteg in Norwegen, dor,t wo Munch oft gemalt hat.

Borrowed Light heißt die Installation für den britischen Biennale-Pavillon 2007, die noch zum Teil von ihrem erotischen Exhibitionismus der 1990er Jahre bestimmt ist, nur flüchtiger, schüchterner, erwachsener. Die in London gezeigten neueren, dramatischeren Arbeiten haben das Augenzwinkern verloren.

2008 war Liverpool Kulturhauptstadt Europas. Emin hat dazu am Westfenster der anglikanischen Domkirche von Hand in Neonschrift I felt you and then I knew you loved me geschrieben.

Tracey Emin, die sich selber als Feministin aber nicht als feministische Künstlerin bezeichnet, kommt im Londoner Großraum zur Welt. Sie gehört – wie Damien Hirst – zur Gruppe der Young British Artists (YBA), die gemeinsam arbeiten, ausstellen und Erfolg haben. Emin ist nach Hirst die bekannteste Künstlerin aus der Gruppe. Ähnlich der Kristiana-Bohème, zu der Munch gehörte, war auch bei YBA unbedingte Ehrlichkeit die Maxime. Emins frühere Installationen wie My Bed (1998) schockierten. Everyone I have Slept with ist eine Zelt-Installation, mit der sie 1995 bekannt wird. Darin hat sie alle diesbezüglich in Frage kommenden Namen mühsam eingestickt. Das Zelt wurde 2004 bei einem Feuer zerstört und nicht nachgebaut.

Christa Blenk - 15. Januar 2021
ID 12691
Organisiert wurde die intime, mutige Ausstellung Tracey Emin / Edvard Munch - The Loneliness of the Soul vom Munch Museum Oslo und der Royal Academy of Arts. Kari Brandtzæg und Edith Devaney haben sie kuratiert. Geplant war sie ursprünglich bis Ende Februar 2021. Die Organisatoren hoffen aber, die Türen nochmals zu öffnen und auch die leidenden Bilder aus dem Lockdown zu holen.

https://www.royalacademy.org.uk


Post an Christa Blenk

eborja.unblog.fr

Ausstellungen

Kulturspaziergänge

Museen

Werkbetrachtungen



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



  Anzeigen:




KUNST Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

AUSSTELLUNGEN

BIENNALEN | KUNSTMESSEN

INTERVIEWS

KULTURSPAZIERGANG

MUSEEN IM CHECK

PORTRÄTS

WERKBETRACHTUNGEN
von Christa Blenk



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)