Treffpunkt:
Bühneneingang
|
|
Bewertung:
Die Frage, warum wir hier sind, lässt sich ohne weiteres auf den Kosmos Oper übertragen. Denn der Sinn des gesungenen Bühnenlebens besteht doch auch darin, die Gattung zu erhalten - oder besser noch: das viel zitierte Feuer weiterzugeben, Abend für Abend für Abend. Das gilt gleichfalls für diejenigen, die über das Musiktheater schreiben, um andere für die Oper zu begeistern. Mit ihrem neuen Buch Crashkurs Oper schlägt die deutsch-persische Opernregisseurin und Autorin Jasmin Solfaghari in ebenjene Kerbe. Sie möchte mit ihrer Publikation nicht den fortgeschrittenen Opernfan abholen, der sowieso schon seit Jahren im Publikum sitzt, sondern den interessierten Neuankömmling. Das Besondere daran ist: Solfaghari nimmt ihre Leserschaft gewissermaßen am Bühneneingang in Empfang. Sie informiert über Organisationsformen und Aufbau, Genres und Architektur, die einzelnen Komponenten einer Aufführung, verschiedene Regiestile sowie das Personal eines Opernhauses, welches sowohl auf als auch hinter der Bühne anzutreffen ist.
Die jeweiligen Inhalte hat Solfaghari aufs Wesentliche eingedampft, wobei sie nie den Unterhaltungswert aus dem Auge verliert: Hier eine Plauderei aus dem Nähkästchen, dort eine kuriose Anekdote aus dem Opernalltag (“herrlich absurd”). Und es gibt viel zu gucken! Die zahlreichen Abbildungen reichen von den großen Persönlichkeiten der Opernszene über Theaterfotos - stage and backstage - bis hin zu Klavierauszügen, Figurinen und Bühnenbildentwürfen. Das Ganze wirkt auf seinen 116 kurzweiligen Seiten wie eine komprimierte, locker-flockige Führung durch eine visuell ansprechende Ausstellung zur Geschichte der Oper.
Im zweiten Buchteil kommt Solfaghari am Baustein “Opernführer” nicht vorbei. Zwar bricht sie das klassische Muster eines solchen auf, sortiert die 23 ausgewählten Werke - von barockem Händel bis zu zeitgenössischem Glanert - jedoch in etwas bunt gewürfelte Kategorien wie “familienfreundlich”, “Natur” und “Aussenseiter”. Komplettiert wird das Büchlein mit online abrufbaren Audio-Dateien bekannter Opernausschnitte, etwa Offenbachs Barcarole und Humperdincks Abendsegen. All denjenigen, die die Hintergründe einer vollkommenen Kunstform kennenlernen möchten, sei dieser Crashkurs Oper wärmstens empfohlen.
Heiko Schon - 15. November 2020 ID 12600
Verlagslink zum
Crashkurs Oper
Post an Heiko Schon
Bücher
Live-Streams
Premieren (vor Ort)
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|