Game-Welt
|
|
Bewertung:
Julian Gough wurde 1966 in Irland geboren, aufgewachsen ist er in der Nähe von London. Er war Sänger der Rockgruppe Toasted Heretic und schrieb Romane, Gedichte, Kinderbücher wie Rotzhase und Schnarchnase. Bekannt wurde er mit der Geschichte, die das Computerspiel »Minecraft« abschließt. Heute lebt Julian Gough in Berlin.
Sein Roman Connect spielt in Nevada, in naher oder in ferner Zukunft, je nachdem wie man die Geschwindigkeit der Veränderung unserer heutigen Gesellschaft beurteilt. Colt, der hochbegabte und in einer Game-Welt lebende Sohn einer Wissenschaftlerin und eines Geheimdienstlers, platziert eine bahnbrechende Forschung seiner Mutter Naomi bei einer Biotech-Konferenz. Die Veröffentlichung der Studie ist nicht im Interesse des Geheimdienstes, da sie in den falschen Händen den Gegnern nützen könnte. Mutter und Sohn geraten in Gefahr und sind gezwungen zu flüchten. Colt versucht mit seinen Programmierkenntnissen Daten zu manipulieren, um ihr Leben zu retten. Er ist deshalb gezwungen,seine Game-Welt wirklich zu verlassen. Aber die Realität ist - im Gegensatz zur Game-Welt - unvorhersehbar, vor allem deshalb, weil er Sasha und der Liebe begegnet. Connect zeigt, wie das Verhältnis zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter aussehen könnte. Julian Gough spielt mit den Ängsten und Erwartungen unseres Zeitalters:
"Aber alles ist eine Metapher. Wissenschaft, Religion, Kunst, sie alle sind nur Möglichkeiten, um Realität zu beschreiben; und jede Beschreibung der Realität ist massiv komprimiert und geht mit einem fast vollständigen Verlust an Informationen einher." (S. 161).
Julian Gough beschreibt die Ambivalenz zwischen den Errungenschaften unseres digitalen Zeitalters und den Gefahren, denen wir dadurch ausgesetzt sind. Das war und ist nicht neu, seit längerem ist bekannt, dass in jeder Veränderung Chancen und Risiken stecken. Was die Geschichte und die Welt letztendlich rettet, ist die Liebe: Colt findet ingame Sasha und begegnet ihr dann im wirklichen Leben. Ein wirklich spannender Roman!
Steffen Kühn - 2. Oktober 2019 ID 11716
Verlags-Link zum Roman:
https://www.randomhouse.de/
Post an Steffen Kühn
https://www.hofklang.de
Buchkritiken
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|