Frauenpower
in Laos
|
|
Bewertung:
Wer ist Dr. Siri? Die Antwort findet sich gleich auf der ersten Seite des Buches, denn der tabellarische Lebenslauf des Pathologen Dr. Siri Paiboun ist dem Buch vorangestellt. 1904 ist er geboren, studierte später in Frankreich und ist in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts der einzige Pathologe in Laos. Da Dr. Siri mittlerweile seinen neunten Fall löst, sind er, seine Frau Madame Daeng, der akribische Inspektor Phosy, seine beherzte Frau Krankenschwester Dtui und deren gemeinsame Tochter Malee, sowohl Civilai, der trinkfreudige Freund Siris schon alte Bekannte. Dazu gehört außerdem der beliebte Mitarbeiter Siris, Herr Geung, der als Sympathieträger für Menschen mit Down Syndrom steht.
Es ist schön wieder mit der bunten Truppe „unterwegs“ zu sein. Und obwohl Colin Cotterill kein Laote, sondern Engländer ist, versteht der in Thailand lebende Autor uns tief in die ferne Welt eintauchen zu lassen.
Nun zum Fall: Es gilt die Leiche eines seit Jahren verschollenen Mannes - es handelt sich um den Bruder des Landwirtschaftsministers - zu bergen. Wo die Leiche sich befindet, weiß eine sogenannte Geisterfrau, eine Frau, die bereits tot war und nun wieder lebendig sein soll. Und obwohl der Naturwissenschaftler Dr. Siri eigentlich nicht an Geister glauben sollte, tut er dies doch und hängt quasi an den Lippen der lebenden Toten, als sie ihre Geschichte erzählt.
„Meine Haushälterin stand in der Schlafzimmertür und schlug sich die Hände vor den Mund. Ich fragte sie, was los sei. Da lief sie schreiend davon. Ich habe sie nie wieder gesehen.
Ich ging hinunter ins Dorf, um mit dem Ortsvorsteher zu sprechen. Aber als mich die Leute erblickten, begannen sie zu schreien und ergriffen panisch die Flucht. Ich fragte sie, was denn passiert sei, aber niemand gab mir eine Antwort, bis auf eine alte Frau, mit der ich seit vielen Jahren befreundet war. (…) Sie hatte als Einzige keine Angst vor mir.
Kein Wunder, das die Leute verstört sind, sagte sie. Die Männer haben ihre Leiche gestern zum Scheiterhaufen getragen, und das ganze Dorf hat sie in Rauch aufgehen sehen. Sie sind vor drei Tagen von einem Einbrecher erschossen worden.“
(Dr. Siri und die Geisterfrau, S. 94)
Das Rätsel um die Geisterfrau wird gelöst und noch einige andere Mysterien auch: Wer ist der altersschwache Franzose, der Madame Daeng nach dem Leben trachtet, und wer oder was befindet sich wirklich am Grund des Mekongs, ist es die Leiche des gesuchten Mannes?
Wieder ist es für mich nicht die Kriminalstory selbst, die mich in das Buch zieht. Die Ereignisse gestalten sich zwar unerwartet, doch der für einen Kriminalroman zu erwartende Mord geschieht erst relativ spät, im Rahmen der Ermittlungen selbst. Parallel geschehen weitere Verbrechen, die u.a. mit Frau Daeng in Zusammenhang stehen. Die schreibt für ihren geliebten Gatten erstmals ihre bizarre Lebensgeschichte auf und überrascht den Leser mit ihrer Vergangenheit als schöne Spionin, die auch ihre weiblichen Reize für ihr Heimatland Laos in die Waagschale warf.
So liefert das Buch (wieder) einen interessanten Einblick in die Geschichte von Laos und in die Zeit der Franzosenherrschaft. Gemeinsam mit Dr.Siri und seinen Freunden ist dieser Blick so kurzweilig, dass ich mich schon auf den nächsten Fall des lebenslustigen Doktors freue.
|
Ellen Norten - 20. August 2016 ID 9490
Colin Cotterill | Dr. Siri und die Geisterfrau
Geb., 320 S.
EUR 17,99 (D) | EUR 18,50 (A)
eBook EUR 13,99 (D)
Manhattan | Wilhelm Goldmann Verlag, München
ISBN 978-3-442-54768-5
Weitere Infos: http://www.randomhouse.de/Buch/Dr.-Siri-und-die-Geisterfrau.-Dr.-Siri-ermittelt-9/Colin-Cotterill/Manhattan-Hardcover/e469861.rhd
Post an Dr. Ellen Norten
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|