Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

ULTRASCHALL BERLIN 2025

Multimediale

Performance

mit Pony Says



Bewertung:    



Das Stuttgarter Trio Pony Says - mit Lucas Gerin (Percussion), Felix Nagl (Keyboard) und Thilo Ruck (E-Gitarre) - hat bei seinem Debüt bei ULTRASCHALL BERLIN 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie zeitgenössische Musik Grenzen überschreiten und verschiedene kulturelle Sphären miteinander verbinden kann.

Mit der Uraufführung von Malin Bångs Werk sinews und drei weiteren Stücken, welche die einzigartige Ästhetik des Trios verkörpern, bot das Konzert eine faszinierende Verschmelzung von analoger und digitaler Klangwelt. Besonders eindrucksvoll war die Kombination aus dem Vintage-Synthesizer Korg MS20 und modernen elektronischen Sounds, die eine spannende Balance zwischen Bewegung und Stille schuf. Helmut Oehrings Komposition (fāld) nicht ERSTARREN aus dem Jahr 2023 zeigte, wie sich auch Komponisten auf die Reise machen, die Grenzen des klassischen Kanons notierter Musik zu sprengen. Sein Stück reihte sich audiovisuell nahtlos in das experimentelle Programm ein.

Die multimediale Performance, ergänzt durch Licht- und Videoeffekte, zog das Publikum in eine Welt, in der High Tech und zarte Poesie harmonisch verschmelzen. Pony Says’ Fähigkeit, Elemente der Pop-, Sub- und Clubkultur in ihre Musik zu integrieren, verleiht ihrer Performance eine frische, gesellschaftlich relevante Dimension. Die improvisatorischen Elemente sorgten für lebendige, unerwartete Momente, die das Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis machten.

*

Und man spürt deutlich, die Wurzeln des Trios: z.B. in ihrer eigenen Konzertreihe „Der Pony Says Club“, welche sich der Erkundung neuer Musik, Performances, Improvisationen und Elektronik aus der Perspektive der Clubkultur widmet. Man hatte auch das Gefühl, sich in der authentischen Klanglandschaft eines Techno-Clubs zu bewegen. Der Pony Says Club bietet eine Plattform, auf der musikalische Innovation und Clubkultur zu einer einzigartigen, genreübergreifenden Erfahrung verschmelzen.

Das Zusammenspiel von elektronischen Glitches, gebrochenen Beats und Anklängen an Popmusik-Soundklischees zeigte die Vielseitigkeit und den kreativen Geist des Trios. Pony Says hat mit diesem Programm die Grenzen, was zeitgenössische Musik sein kann oder darf, neu verhandelt. Ein beeindruckendes Debüt, das Lust auf mehr macht.

Steffen Kühn - 20. Januar 2025 (2)
ID 15111
ULTRASCHALL BERLIN 2025 (Radialsystem, 18.01.2025)
Malin Bång: sinews für Snare Drum, Keyboard und E-Gitarre (UA)
Helmut Oehring: (fāld) nicht ERSTARREN für E-Gitarre, Keyboard und E-Drumset
Yiran Zhao: negative space A für E-Gitarre, E-Drumset, Synthesizer und Video
Philipp Krebs: inherence für KORG MS20, E-Gitarre, E-Drums, Synthesizer und Elektronik
Pony Says:
Lucas Gerin, Percussion
Felix Nagl, Keyboard
Thilo Ruck, E-Gitarre


radio3-HP zu Ultraschall Berlin 2025


Post an Steffen Kühn

http://www.hofklang.de

Konzertkritiken

Neue Musik



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



  Anzeigen:





MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)