Beethovens Klavierkonzerte mit Mitsuko Uchida
|
|
Bewertung:
Vor über 215 Jahren (konkret am 5. April 1803) spielte Beethoven sein drittes Klavierkonzert selbst im Theater an der Wien, im Rahmen einer ihm zu Ehren veranstalteten Akademie. Die Aufführung war vermutlich die Uraufführung, der Dirigent Ignaz Xaver von Seyfried, von Beethoven gebeten ihm umzublättern, berichtete darüber:
„Beim Vortrage seiner Concert-Sätze lud er mich ein, ihm umzuwenden: aber – hilf Himmel! - das war leichter gesagt als gethan; ich erblickte fast lauter leere Blätter; höchstens auf einer oder der anderen Seite ein paar, nur ihm zum erinnernden Leitfaden dienende, mir rein unverständliche egyptische Hieroglyphen hingekritzelt; denn er spielte beinahe die ganze Prinzipal-Stimme blos aus dem Gedächtniß, da ihm, wie fast gewöhnlich der Fall eintrat, die Zeit zu kurz ward, solche vollständig zu Papiere zu bringen.“
Mittlerweile ist die Literatur von Beethoven natürlich längst ausreichend verlegt - und natürlich auch auf Tonträger veröffentlicht worden. Immer wieder reizt es also Musiker, Beethovens Musik neu einzuspielen. Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern und Mitsuko Uchida hatten es im Jahr 2010 wieder getan.
Das Ergebnis: Die Klavierkonzerte 1 bis 5 werden nun, pünktlich zum Weihnachtsfest 2018, in einer üppig ausgestatteten Hardcover-Edition vom hauseigenen Philharmoniker-Label herausgegeben. Neben den drei CDs kann man das Ergebnis der Zusammenarbeit von Rattle und Uchida auf einer Audio Blu-ray- Disc mit hochauflösenden Audioformaten in Studioqualität und einer Blu-ray-Disc mit den Konzertvideos nacherleben. Genau darum geht es, um das Nacherleben der künstlerischen Begegnung von Rattle und Uchida. Es sind keine Studioaufnahmen, wo alles auf Perfektion getrimmt ist, nein, hier geht es um das spezielle Ergebnis. Nicht Perfektion, sondern Authentizität kann man erleben. Während des Hörens kann man im liebevoll gestalteten Booklet lesen und sich so über die gerade beginnenden grauen kalten Tage retten bis es endlich wieder Frühling wird in Berlin. Produziert mehr davon - möchte man den Philharmonikern zurufen!
Steffen Kühn - 25. November 2018 ID 11065
Link zum CD:
https://www.berliner-philharmoniker-recordings.com/beethoven-piano-concertos-24-bit-download.html
Post an Steffen Kühn
http://www.hofklang.de
CD-Kritiken
Konzertkritiken
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|