"Hommage to an endangered treasure"
Martina Eisenreich mit RAINFOREST
|
|
Bewertung:
Die Münchner Multiinstrumentalistin und Komponistin Martina Eisenreich arbeitet crossovernd für Hörspiel und Bühne. Mit ihrer CD-Veröffentlichungsreihe Schöne Töne hat Eisenreich nach Inka Moods nun ein Konzeptalbum zum Thema Regenwald mit Quadro Nuevo, Elbtonal Percussion, Martin Kälberer, Lisa Wahlandt und anderen, insgesamt mehr als ein Dutzend World Music-Künstlern, eingespielt. Das Album heißt einfach Rainforest, ist aber relativ komplex. Den klassisch-herkömmlichen kompositorischen Elementen sind auch Originalnaturgeräusche und musikethnologische Aufnahmen hinzugefügt. Das Gesamte ist eine musikalische Soundreise in die Waldlandschaften und die Musikkultur Südamerikas, Afrikas und Asiens. Vielleicht ein etwas großspurig angelegtes Musik-Projekt über kulturelle und landschaftliche Aspekte von drei Kontinenten. Aber doch beeindruckend, wie zu jeweils einem Thema eine akustische Atmosphäre einer Naturlandschaft musikalisch visualisiert und vorgestellt wird. Vorhandene Musikstücke, Liedmaterial und Klangmuster werden modifiziert und mit neuen Kompositionen verschmolzen. Der Einsatz von Holzinstrumenten ist prägend: Marimba, Xylophon, Klanghölzer, Laubtrommeln, Klarinetten, Harfe, Violine und Kontrabass spielen eine wichtige Rolle. Und es werden diverse seltene Klanginstrumente, z.B. Singende Säge und auch afrikanische und südamerikanische Musikinstrumente mit einbezogen wie Kalimba und Berimbau neben hierzulande üblichen Instrumenten wie Gitarre und Bass.
In dem Künstlerkollektiv, das Rainforest hervorbrachte und kreierte, etablieren sich als Produzenten neben Martina Eisenreich die beiden Musiker Mulo Francel (Quadro Nuevo) und Wolfgang Lohmeier, der besonders auch für merkwürdige Percussion- und Klanginstrumente bekannt ist. Das Team hält viel von analog-authentischen Aufnahmen. Die Tracks , gedacht als "HOMMAGE TO AN ENDANGERED TREASURE", haben bezaubernde Namen wie "Forest of Fairytales", "Eipo Love Song" oder "Dancing Water" und sind strange Ethnoexperimente mit internationaler Spannweite aus süddeutschen Gefilden.
|
Tina Karolina Stauner - 4. November 2016 ID 9662
Weitere Infos siehe auch: http://www.martina-eisenreich.com
Post an Tina Karolina Stauner
tkstauner.blogspot.com
CD-Kritiken
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|