Laurie
Anderson
HERE COMES THE OCEAN
|
Laurie Anderson beim Round Table in der Elbphilharmonie Hamburg | Foto: Peter Hundert
|
Bewertung:
Nachdem uns die vier Streicher des Ensemble Resonanz bei ihrem Vorkonzert im Foyer der Elbphilharmonie so wunderbar einstimmten - mit endlos erscheinenden Loops, doch auch mit leichten Variationen hatten sie uns in Stille versetzt - betraten wir den Großen Saal...
*
Der Saal funkelt über und über mit kleinen Lichtern, die wie Sterne erscheinen.
Schönheit berühre ihr Herz, sagte Laurie Anderson während eines Round Tables ein paar Tage zuvor; sie findet Sterne schön, weil wir diese nicht verletzen können. Und da wir ständig alles analysieren wollen, ist es so wichtig, mit dem Herzen zu lauschen und wenn man sich leer macht und still ist zu beobachten, was die Musik bewirkt.
Laurie Anderson fordert das Publikum gleich zu Anfang auf, für zehn Sekunden heraus zu schreien, was einem alles nicht gefällt. Dann ist man bereit für den tibetischen Gesang von Tenzin Choegyal, für Laurie die Geschichtenerzählerin und die unterschiedlichen allesamt weltberühmten Musiker. Im Geiste dabei ist ihr verstorbener Mann Lou Reed, Frontman der Band The Velvet Underground, dessen Gitarren-Drones - das sind Feeback-Schleifen von E-Gitarren - nun die Elbphilharmonie auf meditative Weise ertönen lassen. Die Sound-Installationen steuert Stewart Hurwood, der ehemalige Gitarrentechniker Lou Reeds. Er erschafft einen Ozean aus Klang, ein Vibrieren ohne Ende.
So beginnt eine musikalische Reise, Instrumente sprechen ihre Sprache, Gongs erschallen, elektronische Sounds wabern durch den Saal, und Lauries warme melodiöse Stimme erzählt vom Leben; zwischendrin tanzt sie Tai-Chi, die alte chinesische Kunst der Selbstversenkung, steht im Licht der Mitte. Sie liebt den Moment, Improvisation und das Zusammenspiel aller. Jeder Musiker ist auch einzeln wahrzunehmen, ein fantastisches Schlagzeug und die Gongs vibrieren in ohrenbetäubender Lautstärke. Dann wieder zarte Töne, eine Flöte oder eine voll Wehmut klingende Violine.
Das Konzert ist wie eine wunderbare Geschichte, die keine Zugabe braucht, obwohl ein paar murren. Aber der rasende Applaus und Standing Ovationen geben den Schlusstakt.
Laurie Anderson: „Mehr Schönheit für alle!“
|
Laurie Anderson | Foto: Peter Hundert
|
Liane Kampeter - 5. März 2019 ID 11261
REFLEKTOR: LAURIE ANDERSON (Elbphilharmonie, 28.02.2019)
HERE COMES THE OCEAN
Laurie Anderson, Vocals, Electronics and Violin
Eldar Tsalikov, Saxophone and Flute
Eyvind Kang, Violin
Greg Cohen, Double Bass
Stewart Hurwood, Guitar and Live Electronics
Elias Stemeseder, Piano
Joey Baron, Drums
Tenzin Choegyal, Vocals and Tibetan Flute
Vorkonzert Sol im Foyer der Elbphilharmonie Hamburg mit Mitgliedern des Ensemble Resonanz:
Gregor Dierck, Violine I
Swantje Tessmann, Violine II
Justin Caulley, Viola
Saerom Park, Violoncello
Reflektor ist eine Konzertreihe in der Elbphilharmonie, in denen die ausführenden Musiker für 4 Tage freie Hand hatten.
Weitere Infos siehe auch: https://www.elbphilharmonie.de
Post an Liane Kampeter
http://www.liane-kampeter.de
Konzertkritiken
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|