Eingetragene Kulturtermine (Kleinanzeigen)
|
Miserere von Jan Dismas Zelenka (1649-1745) und Mozarts Requiem mit der Berliner Singakademie (in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin - am 10. Oktober 2025, 20 Uhr)
|
Die neue Spielzeit der Berliner Singakademie steht für den Chor unter einem ganz besonderen Vorzeichen. So wird sich nach mehr als 35jährigem überaus erfolgreichen Wirken Achim Zimmermanns als Direktor der Berliner Singakademie in der Position der künstlerischen Leitung ein Wechsel vollziehen. Für die Bestimmung der Nachfolge wird sich der Chor für eine/n von drei Kandidatinnen und Kandidaten zu entscheiden haben, von denen jede/r ein eigenes Konzert dirigieren wird.
Den Auftakt bildet ein Konzert in der Gedächtniskirche Berlin am 10. Oktober um 20 Uhr unter der Leitung der jungen litauischen Dirigentin Jurgita Cesonyte. Dabei werden Mozarts Requiem und das selten aufgeführte Miserere von Jan Dismas Zelenka (1679-1745) erklingen. 1722 als erster Kompositionsauftrag des Kurfürstlichen Hofes in Dresden komponiert, schuf Zelenka ein ungewöhnliches facettenreiches Werk.
Es spielt das Ensemble Wunderkammer, mit dem der Chor eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.
Die Solistinnen und Solisten sind Hanna Herfurther (Sopran), Anna Kunze (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Jonathan Zaens (Bass).
Tickets unter u.g. URL oder im Verkauf über reservix.de.
|
|
E-Mail: buero@berliner-singakademie.de
|
URL: https://www.berliner-singakademie.de
|
Eingetragener Kulturtermin v. 01.10.2025
0309
|
Mariya Naydis, Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität (in der Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a.G., München – vom 22.05. bis 31.10.2025)
|
Leuchtende Farben, starke Kontraste und ikonische Figuren – Mariya Naydis erschafft Kunstwerke, die in ihrer Ausdruckskraft zwischen Traum und Realität schweben. Ihre Werke sind wie Fenster zu einer Welt der Sehnsüchte: nach Märchen, nach absoluter Schönheit und Liebe. Sie erzählt von Träumen, von der Bewegung der Seele und den Visionen, die sie auf ihrer Reise durch die Kunstwelt begleitet. Ab dem 22. Mai 2025 wird die Künstlerin in der Kunsthalle der LV 1871 in München ihre wichtigsten Werke präsentieren.
Mariya Naydis' Kunst ist ein Spiel mit der Wahrnehmung und Emotion. Ihre Figuren entstehen aus abstrakten Farbflächen, Gesichter und Körpersilhouetten verschmelzen mit surrealen Elementen. Mit einem mutigen Mix aus traditionellen Maltechniken und modernen Materialien schafft sie Bilder, die den Betrachter in eine Welt aus Energie, Sehnsucht und geheimnisvoller Symbolik entführen. Die leuchtenden Farben scheinen zu pulsieren, als hätten sie ihre eigene Geschichte zu erzählen.
Ihre Werke sind wie eine Reise durch Erinnerungen und Visionen, die zu einer eigenen, unverwechselbaren Bildsprache verschmelzen. Dies zeigt sich besonders in ihrem Werk Nixe. Im Zentrum des Bildes entfaltet sich eine visionäre Szene, in der eine übergroße russische Nixe ihre magische Präsenz ausstrahlt. Sie thront wie ein mythisches Wesen über der Welt, ihre Gestalt so monumental, dass sie Raum und Realität zu sprengen scheint. Diese Nixe ist keine gewöhnliche Figur – sie ist eine Verführerin der Seelen, ein Wesen, das Männer aus ihrem Leben reißt und sie in eine Sphäre des Vergessens zieht. Wer ihr begegnet, wird zu einem anderen, wird ein Gefangener ihres Zaubers. Erinnerungen an das frühere Leben verblassen, als hätten sie nie existiert. Ihr Bann ist absolut, unwiderstehlich, und in ihrer Nähe scheint Zeit nicht mehr zu existieren.
Mit der Ausstellung Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität definiert die Künstlerin die Grenzen zwischen Fantasie und Realität neu. Ihre Werke bewegen sich zwischen intensiven Farbexplosionen und zarten Schattierungen, zwischen Figur und Abstraktion. Mariya Naydis kreiert eine Kunst, die nicht nur auf der Leinwand lebt, sondern auch im Kopf des Betrachters als Rausch der Sinne weitergeht – ein visuelles Erlebnis voller Poesie, Symbolik und Tiefe. Mariya Naydis kommentiert: „In meiner Kunst gibt es keine Begrenzungen. Ich will neue Rollen erforschen, verschiedene Facetten meiner Identität erleben und alles intensiver, lebendiger machen. Meine Ausstellung Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität ist eine Einladung, in die tiefere Dimension der Fantasie einzutauchen und zu entdecken, wie weit die Grenzen zwischen der realen Welt und der eigenen Vorstellungskraft tatsächlich verschmelzen können.“
Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität
Ausstellung von Mariya Naydis
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour,
Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung
Ort
Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Maximiliansplatz 5
80333 München
Zeit
22. Mai bis 31. Oktober 2025
Vernissage am 21.05., 18:30 h
Öffnungszeiten
Mo – Fr | 09 – 17:30 h
|
Mariya Naydis mit Werk | (C) Zierer Communications
|
E-Mail: info@zierercom.com
|
URL: https://mariya-naydis.de/
|
Eingetragener Kulturtermin v. 08.05.2025
0306
|
|
|
|