Testosterongesteuert, wie der Titel ja schon sagt
|
Bild: ARD Degeto/Marco Fischer/Grafik: Niklas Hail
|
Bewertung:
In der ARD-Mediathek ist derzeit etwas Außergewöhnliches zu entdecken:
"Die Handlung beschränkt sich auf ein besonderes Setting: Fünf Gangster, sechs Geiseln, eine Bank – und draußen steht das Gesetz. Den Darsteller:innen werden hier Freiräume zur Improvisation eröffnet, 'Freestyle' lautet das Motto für die Umsetzung dieser Gangsterstory und sorgt für rasend hohes Tempo.
Fünf Freigänger, ein Banküberfall, sechs Geiseln, Adrenalin, Chaos, offene Rechnungen. Schnell, unberechenbar, gnadenlos."
(Quelle: ARD-Pressemitteilung v. 12.12.2023)
*
Der sich im "Milieu" gut auskennende Kida Khodr Ramadan hatte die hochgrandiose Idee zu diesem je Filmchen 15 bis 20 Minuten dauernden Kurzkrimi-Siebenteiler, den das Erste bereits am 2. Februar in seinem Spätabendprogramm und in der Gänze ausstrahlte. Jede Folge ist in sich abgeschlossen und mit Habibi (1), Entweder oder (2), Adrenalin (3), Chaos (4), Verlust (5), Eskalation (6) und Freiheit oder Tod (7) getitelt. Die Psychogramme des testosterongesteuerten Verbrecherfünfers - Frederick Lau (als Stulle), Veysel Gelin (als Barro), Stipe Erceg (als Pepsi), Mortel Joveto (als Kongo) und Kida Khodr Ramadan (als ihr Anführer Keko) - wurden von den Drehbuchschreibern Jonas Hartmann, Christoph Gampl und Olivia Retzer typgenau und personengerecht herausgearbeitet; also was diesen sofortigen Wiedererkennungseffekt betrifft: alle und alles perfekt!
Bei dem Banküberfall läuft einiges schief, und die mit diesen ungeplanten als wie ungeahnten Situationen scheinbar völlig überforderten Typen, welche in der Summe (außer freilich ihrem Boss) geistig unterbemittelt also ziemlich dümmlich herüberkommen, verlieren nach und nach die Nerven; Kongo steigt gänzlich aus, Stulle wird bei der unerwarteten Konfrontation mit einem Security lebensgefährlich verletzt... Und Nachfolgende springen leider über die Klinge: Tom Jester (als Security), Uwe Preuss (als Bankangestellter) und Jeanette Hain (als Bankfilialleiterin).
Der Grundtenor der Filmerzählung ist, wahrscheinlich auch beabsichtigt, schwarzer Humor und eine gewöhnungsbedürftige Situationskomik. All das geht auf, und derart eingestellt bereitete dem Zuschauer eine Besichtigung all dessen, was passierte, weder Angst noch Schrecken. Schuld hieran sind selbstverständlich auch so geradezu satirische Kurz- und/ oder Langauftritte wie diejenigen von Katharina Thalbach (als Polizeipräsidentin), Kathrin Angerer (als Bankangestellte Edith), Ronald Zehrfeld (als aus dem Polizeidienst ausgeschiedene und von der Präsidentin rück-angeheuerte Schweinebacke) oder Nicolette Krebitz (als Streifenpolizistin).
Fernsehunterhaltung vom Feinsten.
|
Katharina Thalbach (als Polizeipräsidentin Hartmut) und Nicolette Krebitz (als Streifenpolizistin Billy) sowie - im Hintergrund - Ronald Zehrfeld (als Einsatzleiter Schweinebacke) in der 7-teiligen Kurzkrimi-Serie TESTO | Bild: ARD Degeto/Marco Fischer
|
Bobby King - 7. Februar 2024 ID 14595
https://de.wikipedia.org/wiki/Testo_(Fernsehserie)
Post an Bobby King
Fernsehfilme
Heimkino
Neues deutsches Kino
TATORT
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|