Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Uraufführungen

MUSICA VIVA 2013/14



musica viva Vorschau 2013/14 | Bild: fec_Imn berlin



Musik von durchaus ruhelosen Geistern

Uraufführungen von Musikstücken (entstanden im Jahr 2013) gab es bei der MUSICA VIVA in München kürzlich zu entdecken. Neben den großen Namen im Konzertsaal in der Residenz mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Eötvös, der eigene Weke und Komposition von Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann dirigierte, wurden im Februar 2014 in der Muffathalle auch kapriziöse Stücke für kleinere Besetzung von Aureliano Cattaneo, Beat Furrer und Martin Smolka vorgestellt...


Ein Weile Zeitlosigkeit - Aureliano Cattaneo


Basierend auf der schon einige Jahre existierenden, vorhergehenden Violinkonzert-Fassung für Orchester, schrieb Aureliano Cattaneo ein anders gefärbtes Violinkonzert für Instrumentalensemble, bei der der Part der Solovioline aber gleich blieb. Insbesondere die Qualität vom Ensemble des Klangforum Wien brachte dieses höhenbetonte Violinstück zur Geltung. Dirigent war Beat Furrer, und Sophie Schafleitner agierte als Violin-Solistin. Besonders fein wirkten die Backingarbeit der Harfinistin Virginie Tarrête und vor allem auch die des Pianisten Florian Müller. Um solche musikalischen Spannungsfelder ging es dem Komponisten Cattaneo. Romantizismen und Egozentrismen im Violinspiel von Schafleitner wirkten eher zeitlos als wirklich am Puls der Zeit. Was aber durchaus auch etwas an Reiz hatte. Es war Musik, die Einbildungskraft und Geheimnisvolles exponierte. Mit dem Violinkonzert von Cattaneos konnte man so etwas wie vorübergehend irgendwo ins Zeitlose driften, wenn man es wollte. Cattaneos kann aber auch avantgardistisch entschlossen kantiger, wenn er will. Aureliano Cattaneo studierte in Mailand und hat neben seiner Arbeit am eigenen Werk derzeit eine Professur in Barcelona.


Maniristische Gratwanderung - Beat Furrer


Beat Furrer komponiert gern das sogenannt Zersplitterte in seiner eigenen musikalischen Arbeit. Warum er sich mit Canti della tenebra für die Vertonung von Gedichten von Dino Campana entschied, einem als verrückt deklarierten Außenseiter, einer tragischen Existenz, fragte ich mich. Und auch die von ihm gewählte Sängerin für die Aufführung des Stücks zeigte sich als ein höchst exzentrisches Geschöpf: eine norwegische Sopranistin, und bei anderer Gelegenheit auch Jazzsängerin, mit Namen Tora Augestad. Mit schwarzen Augenbrauen und Wimpern und blondem Langhaar stand sie im giftgrünen, schmalen Kleid auf der Bühne, sich in übersteigerten Manirismen schrill ergehend. Der Dichter Campana, der zur Zeit des Futurismus lebte und schrieb, führte mich aber mit seinem literarischen Material eher zum Denken an Symbolistisches als zu Futuristischem oder Expressionistischem, wie im Programmheft genannt. Ich dachte immer wieder an Porträts von Egon Schiele, schimmernde Farbmosaike von Gustav Klimt, merkwürdige Gemälde von Odilon Redon, aber Futuristisches kam mir nicht in den Sinn. Ich konnte es in Furrers Vertonung nicht finden, nicht in den Texten, nicht in der Komposition, nicht in der Interpretation des Klangforum Wien. Man könnte auch wieder einmal in die literarische Welt Georg Trakels gehen, meinte ich schließlich. Immer wieder in solche Vergangenheit der Kunstgeschichte geriete ich beim Zuhören. Auch Claude Debussy und Gustav Mahler waren diesem Musikstück von Furrer so fern nicht. Avantgardistisches jedenfalls geht eigentlich anders. Doch ich mochte es durchaus, an Vergangenes erinnert zu werden. Eine Gratwanderung war Furrers Canti della tenebra, die auf Vergangenheit genauso wie Gegenwärtiges verwies und eine immerhin höchst eigene Klangwelt für sich darstellte. Der Schaffhausener Beat Furrer ist Gründer und Leiter des Klangforum Wien und hat derzeit eine Professur in Graz und Frankfurt am Main.


Repetitiv, ziseliert und gebrochen - Martin Smolka


Ein sehr sprödes neues Werk für Streichsextet betitelt mit Rinzai and St. Francis watch yellow autumn leaves floating down the river komponierte der Prager Martin Smolka. Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks näherten sich dabei einerseits der Dynamik des Minimalismus von Steve Reich an, waren aber immer wieder andererseits in völlig versiegenden, zerbröselnden Klängen. Smolka mag bizarre Sounds. Entwickelte den "konkreten Sonorismus" mit Instrumentalklängen wie Alltagsklängen. Mag das Gebrochene, wenn es gleichzeitig höchst konstruiert klingt. Und er sagt: "Poesie hilft..." Mit dem Streichsextet verband Smolka das Bild von Abendsonne und den Worten: "autumn / yellow leaves / serene river floating through woods and meadows / here and there on the smooth surface - a leaf / two monks sit silently / watching water / yet Thoreau / could come" Anders als die Abendkonzerte von Aureliano Cattaneo und Beat Furrer wurde Martin Smolkas Musik bei einer Matinee präsentiert. Blendendes Tageslicht fiel dabei schräg durch Seitenfenster in den abgedunkelten Konzertraum und ließ das Ganze prosaisch wirken. Es war eher schwierig zuzuhören, doch hatte die eigenwillige Smolka-Komposition dafür eine recht nachhaltige Wirkung. Smolka wurde in Prag ausgebildet und unterricht jetzt in Brno zusätzlich zu seiner Komponistentätigkeit.




musica viva Wochenende Plakat | Bild: fec_Imn berlin



Bewertung:    

Tina Karolina Stauner - 25. März 2014
ID 7705
MUSICA VIVA (Muffathalle München, 07./09.02.2014)

Aureliano Cattaneo: Violinkonzert (2013)
Beat Furrer: Canti della tenebra (2012/13) für Sopran und Ensemble
nach Texten von Dino Campana
Tora Augestad, Mezzosopran
Sophie Schafleitner, Violine
Klangforum Wien
Dirigent: Beat Furrer

Martin Smolka: Rinzai and St. Francis watch yellow autumn leaves floating down the river (2013) für Streichsextett
Trio Coriolis
Heather Cottrell, Violine
Klaus-Peter Werani, Viola
Hanno Simons, Violoncello
Celina Bäumer, Violine
Véronique Bastian, Viola
Jan Mischlich, Violoncello


Weitere Infos siehe auch: http://www.br.de/radio/br-klassik/orchester-chor/musica-viva/musica-viva-wochenende-100.html


Post an Tina Karolina Stauner



  Anzeigen:





MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)