| 
 
               | | 10. Februar 2014 - Theater Werk MünchenVON DEN BEINEN ZU KURZ
von Katja Brunner
 |   
 | 
 | Die Perversion unter dem
 
 Deckmantel „Familie“
 
 | 
 Hakan Karakaya - 11. Februar 2014| Von den Beinen zu kurz – so heißt das Theaterstück, welches die junge Autorin und Gewinnerin des renommierten Mülheimer Dramatikerpreises Katja Brunner geschrieben hat.
 
 In der Münchner Umsetzung, unter Regie von Philip Decker stehen bzw. liegen sieben SchauspielerInnen ineinander verknotet auf der Bühne und erzählen die Geschichte eines Mädchens, das vom eigenen Vater vergewaltigt wird.
 
 Schöne und unbeschwerte Kindheitsbilder in Form von Disney-Filmprojektionen an den Wänden stellen einen starken Kontrast zur Handlung dar.
 
 Die Autorin beschäftigte sich auch mit der Frage, weshalb sich ein Kind solche Misshandlungen gefallen lässt und wieso die Gesellschaft und Familienangehörige die Augen davor verschließen.
 
 Die szenische Umsetzung scheint zu knapp geraten - und dennoch von allem zu viel. Zu viele ambitionierte aber blasse Schauspieler, zu viel Berührung, zu viel Gesang.
 
 Dieses Stück, das sehr stark auf Sprache und Text baut, geht leider durch sprachliche, akustische und rhythmische Schwächen völlig unter und verliert an Tiefe. Da retten auch die guten Regieideen leider nichts mehr. Und so stellt sich die Frage, ob der anspruchsvolle Text für diese Besetzung [Namen s.u.] vielleicht zu hoch gegriffen war.
 
 
 
 Bewertung:
   | 
 ID 7592
 VON DEN BEINEN ZU KURZ (Galerie Kullukcu/Gregorian, 10.02.2014)
 Regie und Bühne: Philip Decker
 Kostüm: Teresa Vergho
 Dramaturgie: Sabrina Schmidt
 Licht: Michael Bischoff
 Maske: Sabrina Reuschl
 Besetzung: Günter Hendrich, Julia Makarevich, Patricia von Miserony, Anne Roemeth, Klaudia Schmidt, Johnny Warrior und Cornelia Wöss
 Uraufführung im Theater Winkelwiese war am 31. März 2012
 Premiere beim Theater Werk München: 10. Februar 2014
 Weitere Termine: 12. + 13. 2. 2014
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.theater-werkmuenchen.de
 
 
	 Post an Hakan Karakaya
	 
 |  
 
 |  | Anzeigen: 
   
 
 
  Kulturtermine 
TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT | PERFORMANCE |
 TANZTHEATER
  CASTORFOPERN
  DEBATTEN & PERSONEN
  FREIE SZENE
  INTERVIEWS
  PREMIEREN-KRITIKEN
 ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
  URAUFFÜHRUNGEN
 
 
 
   = nicht zu toppen
 
 
   = schon gut
 
 
   = geht so
 
 
   = na ja
 
 
   = katastrophal
 
 
 
 |