| 
 
               | | Aus dem 
 Leben der
 
 Zitronen-
 
 falter
DANCE von Lucinda Childs
 |   Das ist Lucinda Childs - Foto (C) http://lucindachilds.com
 | 
 | Dieses Stück ist 32 Jahre alt! 
 DANCE heißt es und "ist eine der markantesten Arbeiten der amerikanischen Choreografin Lucinda Childs und zugleich ein prägendes Werk der jüngeren Tanzgeschichte" - wie es auf dem Beipackzettel der Veranstalter der 23. Ausgabe vom TANZ IM AUGUST zu lesen steht.
 
 Ja und mit ihm, also mit DANCE, und seinen Ausführenden, also der Lucinda Childs Dance Company aus New York City, bestritt das renommierte Festival seine diesjährige Eröffnungspremiere; wir waren bei der zweiten Vorstellung (mit einer Spieldauer von 55 Minuten) im Berliner Hebbel Theater HAU 1 dabei...
 
 
 "Die Wiederaufnahme des 1979 entstandenen Stückes, das das Verständnis von Tanz revolutionierte" - um noch einmal aus dem Beipackzettel zu zitieren - "tourt seit 2009 weltweit in neuer Besetzung. Anlässlich der Wiederaufnahme wurde die Musik des Komponisten Philip Glass neu eingespielt und der Schwarz-Weiß-Film des Konzeptkünstlers Sol LeWitt, der als Projektion das Bühnenbild bedient, wiederhergestellt."
 
 
 Fünf Tanzpaare (10 TänzerInnen) kommen sich kein einziges Mal richtig, also körperlicherseits, zu nahe. Nicht in live, und nicht im Film. Und eigentlich findet die ganze Zeit so gut wie keinerlei Berührung, also körperlicher Weise, statt. Doch halt nur "eigentlich" - denn freilich denken wir (die Zuschauer) die körperliche Komponente selbstverständlich mit à la Was-wäre-wenn o. s. ä.
 
 Die erzeugten Bilder (live wie Film) sind in der Assoziationsfortsetzung einfach schlicht: Also man denke sich, nur so mal spaßenshalber, liegend auf 'ner lichten Wiese, und so 10 Zitronenfalter flattern hin und her, verweilen hie und da, und flattern wieder fröhlich fort; so ungefähr geht DANCE.
 
 Und dass die stumpfsinnsschwangere Musik von Philip Glass -  gelinde ausgedrückt - nervlähmend auf das Genitale schlägt, sei bloß am Rande (und ganz humoristisch obendrein) vermerkt.
 
 Fantastischer Beginn des Festivals.
 
 
 
 
 | 
 |   »Dance« von Lucinda Childs - Foto (C) Sally Cohn
 | 
 
 Andre Sokolowski - 14. August 2011
 ID 5327
 DANCE / Lucinda Childs Dance Company (13.08.2011, HAU 1)
 Choreografie: Lucinda Childs
 Film: Sol LeWitt
 Musik: Philip Glass
 Tanz/Live: Ty Boomershine, Katie Dorn, Kate Fisher, Anne Lewis, Sharon Milanese, Vincent Mccloskey, Patrick John O’Neill, Matt Pardo, Shakirah Stewart und Stuart Singer
 Tanz/Film: Lucinda Childs, Graham Conley, Cynthia Hedstrom, Erin Matthiessen, Daniel McCusker, Susan Osberg, Judy Padow, Andre Peck und Megan Walker
 Licht: Beverly Emmons
 Kostüme: A. Christina Giannini
 Produktionsleitung: Pomegranate Arts
 Unterstützt von The Yard in Martha’s Vineyard, National Endowment for the Arts - American Masterpieces: Dance Initiative, administered by the New England Foundation for the Arts
 Die Rekonstruktion von DANCE wurde vom Richard B. Fisher Center for Performing Arts at Bard College beauftragt.
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.tanzimaugust.de
 
 
	 http://www.lucindachilds.com
	 
 |  
 
 |  | Anzeigen: 
   
 
 
  Kulturtermine 
TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT | PERFORMANCE |
 TANZTHEATER
  CASTORFOPERN
  DEBATTEN & PERSONEN
  FREIE SZENE
  INTERVIEWS
  PREMIEREN-KRITIKEN
 ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
  URAUFFÜHRUNGEN
 
 
 
   = nicht zu toppen
 
 
   = schon gut
 
 
   = geht so
 
 
   = na ja
 
 
   = katastrophal
 
 
 
 |